Sonntag, 23. Juli 2017, 17:00 Uhr
Einlass 16:15 Uhr, Dauer ca. 2 Std.
Rohrmeisterei Schwerte
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte
Daten, die die Konzertgesellschaft von Ihnen erhält (wie bsw. Name, Adresse, Email, Telefonnummer und ggf. Ihre Kontoverbindung) werden von der Konzertgesellschaft ausschließlich für unmittelbare Zwecke der Konzertgesellschaft Schwerte e.V. genutzt und niemals an Dritte weitergegeben – weder zu nicht-kommerziellen noch zu kommerziellen Zwecken! Ihre Daten dienen ausschließlich zu unserer Kommunikation mit Ihnen.
Eine Übersicht aller Veranstaltungen erhalten Sie auf der Startseite.
zur Übersicht
Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
info@kgs-schwerte.de
oder nutzen Sie auch unser Kontaktformular.
In dringenden Fällen sind wir meist auch telefonisch erreichbar:
Tel. 02304-219610
Fragen der Programmplanung und Öffentlichkeitsarbeit:
u.pfau@kgs-schwerte.de
Organisation und Durchführung:
w.schroeder@kgs-schwerte.de
Andere Themen:
info@kgs-schwerte.de
Postanschrift:
Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Kopernikusstraße 15
58239 Schwerte
Wann:
NEUE UHRZEIT AB 13.01.2020
Montags, 19:00 Uhr – 21:15 Uhr,
jedoch nicht in den Schulferien
Ort:
Aula Ruhrtalgymnasium Schwerte
Wittekindstr. 6 , Schwerte
Wir würden uns freuen, Sie als neue Chorsängerinnen und Chorsänger begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen finden Sie hier:
Sie können unser Konzertprogramm bereits durch eine einmalige Spende unterstützen. Gern stellen wir Ihnen dazu (ab einem Betrag von 50 €) auch eine Spendenquittung für das Finanzamt aus.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Werden Sie förderndes Mitglied der Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Bereits mit 25 € Jahresbeitrag helfen Sie uns bei der Finanzierung unserer Konzerte in Schwerte.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Hier
Sonntag, 23. Juli 2017, 17:00 Uhr
Einlass 16:15 Uhr, Dauer ca. 2 Std.
Rohrmeisterei Schwerte
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte
Vorverkauf 16,00 €
Tageskasse: 18,00 €, Schüler/Studt. 8,00 €
Großes und Kleines Wahl-Abo
Matthias Schlubeck (Panflöte)
Thorsten Schäffer (Klavier)
Bereits 2013 veranstaltete die Konzertgesellschaft ein sehr erfolgreiches Konzert mit Matthias Schlubeck – damals zusammen mit einer Harfenistin. Dieses Jahr kommt er mit seinem Klavierpartner Thorsten Schäffer.
Das Programm, das das Duo mitbringt, wird vor allem Bearbeitungen für Klavier und Panflöte von Kompositionen der Klassik und Romantik beinhalten – von Brahms, Schumann und Reger bis hin zu Bartók. Auch eigene Kompositionen des Pianisten, Arrangeurs und Komponisten Thorsten Schäffer werden zu hören sein.
Matthias Schlubeck wurde 1973 in Wuppertal geboren und erhielt bereits im Alter von sechs Jahren ersten Unterricht an der Panflöte. An der Musikhochschule Köln begann er Anfang 1991 ein Studium der Instrumentalpädagogik und des Fachs Panflöte bei Professor Manfredo Zimmermann, das er 1997 mit Auszeichnung abschloss, 1998 folgte sein Konzertexamen.
Seit 1989 gibt er regelmäßig international Konzerte und veröffentlichte seither zahlreiche Tonträger. Hauptsächlich interpretiert er mit der Panflöte klassische Musik in Kombination mit Gitarre, Orgel, Klavier, Harfe oder mit Orchesterbegleitung. Er wirkte bei vielen Rundfunk- und Fernsehproduktionen mit. Mit seiner überragenden Virtuosität wird er auch diesmal wieder seine Zuhörer bannen und begeistern.
Eine andere sehr bemerkenswerte Seite außerhalb der Musik soll nicht verschwiegen werden: Matthias Schlubeck war lange Jahre als Schwimm-Leistungssportler im Behindertensport tätig. Bei den Sommer-Paralympics 1988 in Seoul gewann Schlubeck als jüngster deutscher Teilnehmer die Goldmedaille über 50m Brust und stellte dabei sogar einen neuen Weltrekord auf.
Thorsten Schäffer studierte Klavier, Tonsatz und Komposition an der Musikhochschule Köln. Er arbeitet als frei-schaffender Konzertpianist, Dirigent und Komponist sowie als Musikpädagoge für Klavier, Tonsatz und Komposition. CD-Einspielungen und Arrangements für unterschiedlichste Besetzungen zeigen seine Vielseitigkeit als Musiker.