Datenschutz bei der Konzertgesellschaft

Daten, die die Konzertgesellschaft von Ihnen erhält (wie bsw. Name, Adresse, Email, Telefonnummer und ggf. Ihre Kontoverbindung) werden von der Konzertgesellschaft ausschließlich für unmittelbare Zwecke der Konzertgesellschaft Schwerte e.V. genutzt und niemals an Dritte weitergegeben – weder zu nicht-kommerziellen noch zu kommerziellen Zwecken! Ihre Daten dienen ausschließlich zu unserer Kommunikation mit Ihnen.

Zur Datenschutzerklärung

Tickets für diese Veranstaltung reservieren


Wenn Sie hier Eintrittskarten für dieses Konzert reservieren, liegen die gewünschten Eintrittskarten an der Tageskasse zum Vorverkaufspreis für Sie bereit. Sie erhalten kurzfristig eine Email Nachricht ob Ihre Reservierung durchgeführt werden kann oder das Konzert bereits ausverkauft ist.

Unsere nächsten Konzertveranstaltungen

Eine Übersicht aller Veranstaltungen erhalten Sie auf der Startseite.
zur Übersicht

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
info@kgs-schwerte.de
oder nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

In dringenden Fällen sind wir meist auch telefonisch erreichbar:
Tel. 02304-219610

Kontakt Vorstand

Fragen der Programmplanung und Öffentlichkeitsarbeit:
u.pfau@kgs-schwerte.de

Organisation und Durchführung:
w.schroeder@kgs-schwerte.de

Andere Themen:
info@kgs-schwerte.de

Postanschrift:
Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Kopernikusstraße 15
58239 Schwerte

Unsere Chorproben

Wann:
NEUE UHRZEIT AB 13.01.2020
Montags, 19:00 Uhr – 21:15 Uhr,
jedoch nicht in den Schulferien

Ort:
Aula Ruhrtalgymnasium Schwerte
Wittekindstr. 6 , Schwerte

Singen Sie mit!

Wir würden uns freuen, Sie als neue Chorsängerinnen und Chorsänger begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen finden Sie hier:

Mehr

Aufruf zu Einzelspenden

Sie können unser Konzertprogramm bereits durch eine einmalige Spende unterstützen. Gern stellen wir Ihnen dazu (ab einem Betrag von 50 €) auch eine Spendenquittung für das Finanzamt aus.

Notwendige Informationen finden Sie dazu:

Hier

Förderung durch passive Mitgliedschaft

Werden Sie förderndes Mitglied der Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Bereits mit 25 € Jahresbeitrag helfen Sie uns bei der Finanzierung unserer Konzerte in Schwerte.

Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Hier

20. September 2020

Opella Nova – Liebeslieder a-cappella gesungen – in der Rohrmeisterei!

Sonntag, 4. Juli 2020, 17:00 Uhr
Einlass 16:15 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
Rohrmeisterei Halle 2

Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte

Vorverkauf 18,00 €
Tageskasse 20,00 €, Schüler/Stud. 8,00 €
Großes und Kleines Wahl-Abo,

VVK nur in der Ruhrtalbuchhandlung  oder über karten@kgs-schwerte.de

Das Vokalensemble mit Überzeugungskraft: Opella Nova

2021 ist es endlich so weit: „mit Küssen nicht zu stillen …“ Aufgrund der Covid-19 Situation musste dieses a capella – Gesangskonzert 2020 leider ausfallen und wird jetzt nachgeholt!

Opella Nova

Bettina Auf’mkolk – Sopran, Susanne Riediger – Mezzosopran, Beate Jordan – Alt, Adrian Kroneberger – Tenor, Johannes Geßner – Bass

Liebe sorgt für Chaos im Herzen und im Körper, macht glücklich, blind und lasst die Welt rosarot leuchten. Verzehrende Sehnsucht nach dem geliebten Menschen brennt im Herzen. Auch Komponisten wie Claudio Monteverdi, Thomas Morley, Johann Hermann Schein, Heinrich von Herzogenberg, Ralph Vaughan Williams und Hugo Distler waren diese Empfindungen natürlich bekannt. Welch ein Glück, denn einige ihrer berührendsten Werke erfreuen deswegen noch heute unser Herz!

OPELLA NOVA hat zugehört, was Komponisten und Dichter zu sagen haben und präsentiert ein „verliebtes“ Konzertprogramm aus Vokalmusik und Poesie. Der musikalische Bogen spannt sich dabei von den Madrigalen des Frühbarock bis hin zu Kompositionen des 20. und 21. Jahrhunderts, von kunstvoller Polyphonie bis hin zu Tanz- und Volksweisen. Gedichte von Friedrich Rückert, Heinrich Heine, Else Lasker- Schüler u.a. umspielen das Konzertthema literarisch und vertiefen so das Konzerterlebnis in all seinen Facetten.

Das Ensemble OPELLA NOVA ist im Ruhrgebiet zu Hause. Hier fanden die fünf aus verschiedenen Regionen Deutschlands stammenden Sänger und Sängerinnen zusammen. Mit seinem Namen verweist das Quintett auf einen Schwer- punkt seines Repertoires: die Musik des Frühbarock. ‚Opella Nova‘ – d.h. kleines neues Werk – nannte Johann Hermann Schein um 1618 eines seiner geistlichen Hauptwerke.

Das Ensemble trat bereits an zahlreichen Orten in NRW und überregional auf, so z.B. im Aachener und im Xantener Dom, in der Abtei Marienstatt, im Anneliese-Brost-Musikforum Bochum und im Rheingauer Dom. Zudem war es im WDR-Fernsehen und im Radio bei WDR3 in der Sendung „Tonart“ zu erleben.

Die Presse würdigt regelmäßig den homogenen Ensemble- klang, den ausdrucksstarken Gesang und die Dramaturgie der Programme OPELLA NOVAs.

Eine Rezension des Kölner Stadtanzeiger erschien kürzlich unter dem Titel „Mit Gesang und Poesie gegen den Winterfrust“: „Transparent und klar durchzog der Gesang die Kirche, ebenso perfekt in der Artikulation wie in der Intonation…. Das Ensemble aus dem Ruhrgebiet ist auf das Feinste aufeinander abgestimmt. Selbst schwierige, mehrstimmige Passagen, in denen die Einsätze in Sekundenbruchteilen aufeinander folgen müssen, wirkten schwerelos, wie von leichter Hand interpretiert. Eine wunderschöne Ergänzung zum musikalischen Teil bildeten die Gedichte, mit denen Opella Nova durch die Jahrhunderte wanderte. Winterlicher

Trübsinn hatte da keine Chance – das wurde am begeisterten Beifall und in den strahlenden Gesichtern der Zuhörer deutlich.“ (Kölner Stadtanzeiger)

Das Schwerter Publikum darf gespannt sein auf ein sommerliches Programm über die Liebe, die bekanntlich „mit Küssen nicht zu stillen“ ist (Eduard Mörike).