Datenschutz bei der Konzertgesellschaft

Daten, die die Konzertgesellschaft von Ihnen erhält (wie bsw. Name, Adresse, Email, Telefonnummer und ggf. Ihre Kontoverbindung) werden von der Konzertgesellschaft ausschließlich für unmittelbare Zwecke der Konzertgesellschaft Schwerte e.V. genutzt und niemals an Dritte weitergegeben – weder zu nicht-kommerziellen noch zu kommerziellen Zwecken! Ihre Daten dienen ausschließlich zu unserer Kommunikation mit Ihnen.

Zur Datenschutzerklärung

Tickets für diese Veranstaltung reservieren


Wenn Sie hier Eintrittskarten für dieses Konzert reservieren, liegen die gewünschten Eintrittskarten an der Tageskasse zum Vorverkaufspreis für Sie bereit. Sie erhalten kurzfristig eine Email Nachricht ob Ihre Reservierung durchgeführt werden kann oder das Konzert bereits ausverkauft ist.

Unsere nächsten Konzertveranstaltungen

Eine Übersicht aller Veranstaltungen erhalten Sie auf der Startseite.
zur Übersicht

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
info@kgs-schwerte.de
oder nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

In dringenden Fällen sind wir meist auch telefonisch erreichbar:
Tel. 02304-219610

Kontakt Vorstand

Fragen der Programmplanung und Öffentlichkeitsarbeit:
u.pfau@kgs-schwerte.de

Organisation und Durchführung:
w.schroeder@kgs-schwerte.de

Andere Themen:
info@kgs-schwerte.de

Postanschrift:
Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Kopernikusstraße 15
58239 Schwerte

Unsere Chorproben

Wann:
NEUE UHRZEIT AB 13.01.2020
Montags, 19:00 Uhr – 21:15 Uhr,
jedoch nicht in den Schulferien

Ort:
Aula Ruhrtalgymnasium Schwerte
Wittekindstr. 6 , Schwerte

Singen Sie mit!

Wir würden uns freuen, Sie als neue Chorsängerinnen und Chorsänger begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen finden Sie hier:

Mehr

Aufruf zu Einzelspenden

Sie können unser Konzertprogramm bereits durch eine einmalige Spende unterstützen. Gern stellen wir Ihnen dazu (ab einem Betrag von 50 €) auch eine Spendenquittung für das Finanzamt aus.

Notwendige Informationen finden Sie dazu:

Hier

Förderung durch passive Mitgliedschaft

Werden Sie förderndes Mitglied der Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Bereits mit 25 € Jahresbeitrag helfen Sie uns bei der Finanzierung unserer Konzerte in Schwerte.

Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Hier

20. November 2022

Linda Guo und Manuel Lipstein

Sonntag, 25. Juni 2023, 17:00 Uhr
Einlass 16:15 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
Rohrmeisterei Schwerte

Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte

Vorverkauf 18,00 €
Tageskasse 20,00 €, Schüler/Stud. 5,00 €
Großes und Kleines Wahl-Abo,

 

Linda Guo und Manuel Lipstein - Violine und Violoncello im Duo

Dieses Konzert wird gefördert von der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung

Linda Guo, 1999 in Köln geboren, begann im Alter von  5 Jahren an der Rheinischen Musikschule Köln Violine zu spielen und mit 9 Jahren – zunächst als Jungstudentin – am Pre-College Cologne der Hochschule für Musik und Tanz Köln zu studieren. Mit 10 Jahren gewann sie den „Premier Grand Prix“ beim internationalen Violinwettbewerb „Flame Concours“ in Paris und erhielt weitere erste Preise bei internationalen Wettbewerben in Belgien und Köln. Mehrere erste Preise mit Höchstpunktzahl erspielte sie sich solistisch und kammermusikalisch beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Sie ist Preisträgerin des internationalen „Hindemith“ Wettbewerbs in Berlin, des internationalen „Szymon Goldberg Award“ in Meißen, des internationalen Konzertwettbewerbs „Debut Hamburg“ und des internationalen Johannes Brahms Wettbewerbs. 2016 wurde sie mit dem Nachwuchspreis des Landes NRW in der Sparte Musik aus- gezeichnet und gewann den „WDR3 Klassikpreis“ mit ihrem „Almanda Trio“. Mit 18 Jahren gab sie schließlich ihr Debut in der Carnegie Hall in New York.

Solistisch trat Linda Guo mit zahlreichen Orchestern auf, darunter mit dem WDR-Sinfonieorchester und der Neuen Philharmonie Westfalen, der Kammerphilharmonie Rhein- Erft, dem Serenadenorchester der Hochschule für Musik und Tanz Köln, der Philharmonie Südwestfalen, dem Studio Orchester Duisburg und mit dem Flora Sinfonieorchester.

Linda Guo konzertiert in ganz Europa, in Asien und in den USA. In Deutschland war sie in großen Sälen, wie der Kölner Philharmonie, dem WDR-Funkhaus in Köln, der Düsseldorfer Tonhalle und dem Münchener Gasteig zu Gast und war bereits im Radio über die Sender WDR 3, NDR, sowie auch im Deutschlandfunk zu hören.

 Linda Guo ist regelmäßiger Festivalgast, beispielsweise wurde sie zum „Festival Next Generation“ in Bad Ragaz, dem Musikfestival in Cremona, dem „Acht Brücken“ Festival in Köln, dem „Klavier-Festival Ruhr“ in Bochum, dem „Karwendel Music Festival“ in Mittenwald und dem „Musikfest“ in Bethlehem, Pennsylvania, USA eingeladen.

Linda Guo wird vom Verein Yehudi Menuhin Live Music Now Köln e.V. gefördert, ist Mitglied im Bundesjugendorchester, Preisträgerin des Deutschen Instrumentenfonds, Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben und der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung.

Die Musik von einer neuen Seite erklingen zu lassen ist die Leidenschaft des Cellisten und Komponisten Manuel Lipstein. Mit sechs Jahren hat Lipstein das Cellospiel begonnen und vier Jahre später ein Jungstudium an der Musikhochschule Köln aufgenommen. Seit 2019 studiert er an der Kronberg Academy bei Frans Helmerson, im Fach Komposition wird er von Prof. Müller-Hornbach unterrichtet.

Das Interpretieren des bestehenden Repertoires reicht dem 21-jährigen aber nicht: Die eigenen musikalischen Gedanken in Kompositionen zu verwandeln ist für Manuel Lipstein die perfekte Ergänzung zum Cellospiel. Bereits zahlreiche Kompositionswettbewerbe gewann er, mehrere seiner Werke sind bei Verlagen veröffentlicht.

Als Cellist überzeugt Manuel Lipstein die internationalen Jurys: Unter anderem zog er 2018 als jüngster Teilnehmer ins Finale des „TONALI-Musikwettbewerbs“ in Hamburg und gewann erste Preise beim „Concours Flame“ in Paris und beim „Concours Violoncelle Prix Edmond Baert“. Im Jahr 2017 wurde er Preisträger beim Suzhou International Piano Competition China. Förderungen erhält er von der Deutschen Stiftung Musikleben und von der Heinrich-Böll- Stiftung.

Der Blick über den Tellerrand ist für Manuel Lipstein selbstverständlich. Seine Konzerte führten ihn nach Japan, Südkorea, China, Berlin, München, Köln, Paris, Salzburg, Zypern und Bayreuth sowie in renommierte Konzerthäuser wie die Philharmonie Köln, die Tonhalle Düsseldorf und den Herkulessaal München mit Orchestern wie dem Gürzenich- Orchester Köln unter Markus Stenz und vielen anderen. Besondere künstlerische Erfahrungen machte Manuel Lip- stein als Solist mit Orchestern wie dem WDR-Symphonieorchester und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Manuel Lipstein ist seit 2013 Stipendiat der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung. Er studiert aktuell bei Prof. Pavel Gililov an der Universität Mozarteum in Salzburg.