Datenschutz bei der Konzertgesellschaft

Daten, die die Konzertgesellschaft von Ihnen erhält (wie bsw. Name, Adresse, Email, Telefonnummer und ggf. Ihre Kontoverbindung) werden von der Konzertgesellschaft ausschließlich für unmittelbare Zwecke der Konzertgesellschaft Schwerte e.V. genutzt und niemals an Dritte weitergegeben – weder zu nicht-kommerziellen noch zu kommerziellen Zwecken! Ihre Daten dienen ausschließlich zu unserer Kommunikation mit Ihnen.

Zur Datenschutzerklärung

Tickets für diese Veranstaltung reservieren


Wenn Sie hier Eintrittskarten für dieses Konzert reservieren, liegen die gewünschten Eintrittskarten an der Tageskasse zum Vorverkaufspreis für Sie bereit. Sie erhalten kurzfristig eine Email Nachricht ob Ihre Reservierung durchgeführt werden kann oder das Konzert bereits ausverkauft ist.

Unsere nächsten Konzertveranstaltungen

Eine Übersicht aller Veranstaltungen erhalten Sie auf der Startseite.
zur Übersicht

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
info@kgs-schwerte.de
oder nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

In dringenden Fällen sind wir meist auch telefonisch erreichbar:
Tel. 02304-219610

Kontakt Vorstand

Fragen der Programmplanung und Öffentlichkeitsarbeit:
u.pfau@kgs-schwerte.de

Organisation und Durchführung:
w.schroeder@kgs-schwerte.de

Andere Themen:
info@kgs-schwerte.de

Postanschrift:
Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Kopernikusstraße 15
58239 Schwerte

Unsere Chorproben

Wann:
NEUE UHRZEIT AB 13.01.2020
Montags, 19:00 Uhr – 21:15 Uhr,
jedoch nicht in den Schulferien

Ort:
Aula Ruhrtalgymnasium Schwerte
Wittekindstr. 6 , Schwerte

Singen Sie mit!

Wir würden uns freuen, Sie als neue Chorsängerinnen und Chorsänger begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen finden Sie hier:

Mehr

Aufruf zu Einzelspenden

Sie können unser Konzertprogramm bereits durch eine einmalige Spende unterstützen. Gern stellen wir Ihnen dazu (ab einem Betrag von 50 €) auch eine Spendenquittung für das Finanzamt aus.

Notwendige Informationen finden Sie dazu:

Hier

Förderung durch passive Mitgliedschaft

Werden Sie förderndes Mitglied der Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Bereits mit 25 € Jahresbeitrag helfen Sie uns bei der Finanzierung unserer Konzerte in Schwerte.

Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Hier

ChamberJazz

Sonntag, 30. Juli 2017 17:00 Uhr
Einlass 16:15 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
Katholische Akademie Schwerte

Veranstalter: Katholische Akademie Schwerte

Vorverkauf 16,00 €
Tageskasse: 18,00 €, Schüler/Studt. 8,00 €
Großes und Kleines Wahl-Abo

Kammermusikalischer Jazz zum Hinhören

Georg Dybowski (guitar)
Matthias Keidel (sax)
Fritz Roppel (bass)

Der Name des Ensembles ist zugleich Programm: Es geht tatsächlich um den kammermusikalischen akustischen Klang, den man auch im übergreifenden Stil „ChamberJazz“ vermutet. Weltweit sind heute mehrere Besetzungen unterwegs, die sich einem solchen intimen Klangideal verschrieben haben.

Andererseits soll der Name aber nicht suggerieren, die Gruppe spiele „… nur Jazz!“. Bei ChamberJazz ist jedes Stück anders und speist sich aus anderen musikalischen Quellen. ChamberJazz steht für einen leichten, groovigen Sound mit einer Mischung aus Jazz, Folk und Klassik.

Auch das strenge Schema „Thema – Solo – Solo – Thema“, das man aus dem Jazz kennt, wird aufgelöst, die drei Instrumente sind eigentlich immer im Gespräch und kommentieren und inspirieren ihr Spiel gegenseitig.

Während sich die Gitarre als Instrument treu bleibt, nur ab und zu zum Percussion-Instrument wird, wechseln die Saxophone zwischen Sopran-, Alt- und Tenorsaxophon, die ganz unterschiedliche Klangcharakteristika haben. Auch der E-Bass bringt sich mit verschiedenen Instrumenten ein. Wer noch nie einen Fretless-Bass (Griffbrett ohne Bundstäbchen) gehört hat, dem fehlt ein Stück Lebensqualität!

Man fragt sich oft: Ist das überhaupt Jazz? Denn natürlich hört man andere stilistische Einflüsse aus Klassik, Pop, Singer- und Songwriter-Melodien in dieser Musik, doch auch Funk, Folk, Blues und eine Prise freier Improvisation dürfen sich ihren Raum nehmen.

Entscheidend bleiben immer die Melodien, die als tragendes Element funktionieren, umso mehr, da ChamberJazz ganz bewusst auf ein Schlagzeug verzichtet. Die Musiker sorgen im Zusammenspiel auf jedem Instrument dafür, dass es groovt und delegieren diese Aufgabe nicht.

Eigentlich sprechen die Instrumente ja für sich, erzählerisch, gesanglich, ohne Worte. Bei den Live-Auftritten des Trios wird aber jedes Stück kurz anmoderiert, so dass es mit einer Assoziation, einer kleinen Geschichte, Figur oder einem bestimmten Gefühl verknüpft wird: „Als Zuhörer hat man es leichter, wenn man von einer konkreten Idee aus mit der Musik zur eigenen Traumreise aufbricht. Mit der Zeit stellt sich eine Balance zwischen Heimatgefühl und Abenteuerlust ein…“ (ChamberJazz)

Verstanden wird die Musik von ChamberJazz von jeder Altersgruppe: Kinder, Berufstätige aus der rush hour des Lebens, Menschen mit Zeit für die wichtigen Dinge im Leben, jeder hört etwas anderes und hat eigene innere Bilder. Die besondere Vorliebe der Gruppe: Selbst komponierte Balladen, die ohne Worte immer neue Geschichten erzählen können – in diesem Fall vor allem vom Sommer!