Wir freuen uns als besonderen Gast Theo Spanke – auch bekannt als Doktor Soul von den Soulfingers – bei unserem Big Band Open Air Konzert begrüßen zu dürfen!
Gute Musik ist die, die uns mitreißt und innerlich bewegt. Auch in unserem Programm können Sie viele Schattierungen finden: Diese programmatische Idee trägt alle unsere Sommerkonzerte, sowohl dieses Jahr wie auch in den vergangenen 25 Jahren.
Mit dem Konzert des „JugendJazzOrchester NRW“ bei den diesjährigen Sommerkonzerten können wir den Musikfreunden der Konzertgesellschaft in diesem Jahr in mehrfacher Hinsicht ein Highlight unseres Jahresprogramms bieten: Junge, sehr talentierte und schon international herumgekommene Musiker, ein Jazz-Großereignis mit dem Auftritt einer Bigband und dazu noch als „Open-air“ Konzert auf dem Rohrmeisterei-Plateau!
Das JugendJazzOrchester (JJO NRW) besteht seit 1975 und weist eine klassische Bigband-Besetzung auf: fünf Trompeten, vier Posaunen, fünf Saxophone/Holzbläser und Rhythmusgruppe – Klavier, Gitarre, Bass und Schlagzeug. Die Bigband wurde zunächst künstlerisch von Glen Buschmann und Meinhard Puhl geleitet. Heute leiten Gabriel Pérez, Stefan Pfeifer-Galilea, Stephan Schulze und Thomas Haberkamp im Team die Band.
Während der Planung hat sich nun ein in Schwerte besonders beliebter und bekannter Musiker gefunden, der dem JJO verbunden ist: Theo Spanke auch bekannt als Doktor Soul von den Soulfingers! Er selbst hat mit 14 Jahren angefangen, Musik zu machen und den Soul für sich und andere entdeckt: Vielen Dank Theo, dass wir dich bei diesem sicher bewegenden Konzert mit einigen Soulnummern hören werden!
Nordrhein-Westfalen war das erste Bundesland, das mit Unterstützung seines damaligen Ministerpräsidenten Johannes Rau ein Landesjugendjazzorchester einrichtete und förderte. Das JJO wurde gegründet, um auch auf dem Gebiet des Jazz eine angemessene künstlerische Nachwuchsförderung zu betreiben.
Das JJO NRW hat sich als Vermittler nordrhein-westfälischer Kultur- und Jugendarbeit im In- und Ausland große Verdienste erworben. Bisherige Reisen führten unter anderem nach Weißrussland, in die ehemalige Sowjetunion, in die Türkei, nach Indien, nach China und Korea, nach Afrika, Nord-, Mittel- und Südamerika, in die Karibik, nach Australien und Neuseeland, nach Israel und in die Vereinigten Arabischen Emirate.
Vielen seiner Mitglieder dient das JugendJazzOrchester als Sprungbrett für den Beruf des Jazzmusikers. Bislang haben über 600 Jugendliche im Orchester mitgewirkt; etwa ein Drittel von ihnen ist heute professionell musikalisch tätig.
Wir laden zu diesem außergewöhnlichen Konzert in ganz besonderer Weise Jugendliche und junge Erwachsene ein – aber auch für Familien könnte dieses Konzert zu einem besonderen Sonntagserlebnis werden.
Was uns zu wünschen bleibt: ein lauer Sommerabend ohne Regen… und viele Zuhörer! Aber natürlich wird das Konzert auch bei schlechtem Wetter stattfinden – dann in der Halle 3 der Rohrmeisterei.