Sonntag, 10. Juli 2022, 17:00 Uhr
Einlass 16:15 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
Rohrmeisterei, Schwerte
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte
Daten, die die Konzertgesellschaft von Ihnen erhält (wie bsw. Name, Adresse, Email, Telefonnummer und ggf. Ihre Kontoverbindung) werden von der Konzertgesellschaft ausschließlich für unmittelbare Zwecke der Konzertgesellschaft Schwerte e.V. genutzt und niemals an Dritte weitergegeben – weder zu nicht-kommerziellen noch zu kommerziellen Zwecken! Ihre Daten dienen ausschließlich zu unserer Kommunikation mit Ihnen.
Eine Übersicht aller Veranstaltungen erhalten Sie auf der Startseite.
zur Übersicht
Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
info@kgs-schwerte.de
oder nutzen Sie auch unser Kontaktformular.
In dringenden Fällen sind wir meist auch telefonisch erreichbar:
Tel. 02304-219610
Fragen der Programmplanung und Öffentlichkeitsarbeit:
u.pfau@kgs-schwerte.de
Organisation und Durchführung:
w.schroeder@kgs-schwerte.de
Andere Themen:
info@kgs-schwerte.de
Postanschrift:
Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Kopernikusstraße 15
58239 Schwerte
Wann:
NEUE UHRZEIT AB 13.01.2020
Montags, 19:00 Uhr – 21:15 Uhr,
jedoch nicht in den Schulferien
Ort:
Aula Ruhrtalgymnasium Schwerte
Wittekindstr. 6 , Schwerte
Wir würden uns freuen, Sie als neue Chorsängerinnen und Chorsänger begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen finden Sie hier:
Sie können unser Konzertprogramm bereits durch eine einmalige Spende unterstützen. Gern stellen wir Ihnen dazu (ab einem Betrag von 50 €) auch eine Spendenquittung für das Finanzamt aus.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Werden Sie förderndes Mitglied der Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Bereits mit 25 € Jahresbeitrag helfen Sie uns bei der Finanzierung unserer Konzerte in Schwerte.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Hier
Sonntag, 10. Juli 2022, 17:00 Uhr
Einlass 16:15 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
Rohrmeisterei, Schwerte
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte
Vorverkauf 18,00 €
Tageskasse: 20,00 €, Schüler/Stud. 5,00 €
Großes und Kleines Wahl-Abo
Fumito Nonoya und Benjamin Nuss sind seit 2016 als Marimba / Klavier Duo unterwegs – und dabei äußerst erfolgreich.
Programm:
Chaconne von Tomaso Antonio Vitali
(arr. Léopold Charlier)
(Carl Fischer Music Library)
Sonata for Marimba and Piano Op. 20 von Benyamin Nuss
I.
II.
III.
(nicht veröffentlicht)
Carmen Fantasy von Alexander Rosenblatt
(Schott Music)
-Pause-
Suite Tangata „Silfo y Ondina“ von Astor Piazzolla
(arr. Fumito Nunoya)
(nicht veröffentlicht)
Le Grand Tango von Astor Piazzolla
(Berben)
Der Marimbist Fumito Nunoya genießt internationale Aufmerksamkeit als einer der heute führenden Marimbisten. Geboren in Odate, Japan, lebt er seit einigen Jahren in Deutschland. Er lehrt Marimba an der Hochschule für Musik Detmold seit 2009. Zusätzlich zu Auftritten in Deutschland und innerhalb Europas, reist er auch regelmäßig zu Konzerten in Japan und den USA.
Fumito Nunoya begann zunächst mit dem Klavierspielen im Alter von 7 Jahren und dann mit dem Spielen von Schlagzeugen einschließlich der Marimba im Alter von 13 Jahren. Sein Repertoire umfasst ein Spektrum von Solo und Kammermusikstücken für Marimba sowie Adaptionen von Bach, Piazzolla, japanischer Folkmusik, Ennio Morricone und anderen mehr.
Als Konzertsolist ist Fumito Nunoya mit vielen namhaften Orchestern in den USA, Japan und auch in Deutschland aufgetreten.
Benyamin Nuss gehört seinerseits zu den profiliertesten und erfolgreichsten Pianisten der jüngeren Generation. Durch seine in den Klassikcharts platzierten CDs (Deutsche Grammophon) „Nuss plays Uematsu“ und „Fantasy World“ sowie den Welttourneen mit „Final Fantasy“-Konzerten gewann er eine neue junge Zuhörerschaft für klassische Musik.
Benyamin Nuss stammt aus einer Musikerfamilie und ist in der klassischen Musik ebenso zuhause wie im Jazz: er tritt auch als Jazzpianist gemeinsam mit seinem Vater dem Jazzposaunisten Ludwig Nuss und im Fries-Nuss Quartett auf.
Das Repertoire des Duos umfasst die klassische Moderne, Bearbeitungen von Vivaldi bis Piazzolla und zahlreiche Jazztitel.