Sonntag, 4. August 2019, 17:00 Uhr
Einlass 16:15 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
Rohrmeisterei Schwerte
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte
Daten, die die Konzertgesellschaft von Ihnen erhält (wie bsw. Name, Adresse, Email, Telefonnummer und ggf. Ihre Kontoverbindung) werden von der Konzertgesellschaft ausschließlich für unmittelbare Zwecke der Konzertgesellschaft Schwerte e.V. genutzt und niemals an Dritte weitergegeben – weder zu nicht-kommerziellen noch zu kommerziellen Zwecken! Ihre Daten dienen ausschließlich zu unserer Kommunikation mit Ihnen.
Eine Übersicht aller Veranstaltungen erhalten Sie auf der Startseite.
zur Übersicht
Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
info@kgs-schwerte.de
oder nutzen Sie auch unser Kontaktformular.
In dringenden Fällen sind wir meist auch telefonisch erreichbar:
Tel. 02304-219610
Fragen der Programmplanung und Öffentlichkeitsarbeit:
u.pfau@kgs-schwerte.de
Organisation und Durchführung:
w.schroeder@kgs-schwerte.de
Andere Themen:
info@kgs-schwerte.de
Postanschrift:
Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Kopernikusstraße 15
58239 Schwerte
Wann:
NEUE UHRZEIT AB 13.01.2020
Montags, 19:00 Uhr – 21:15 Uhr,
jedoch nicht in den Schulferien
Ort:
Aula Ruhrtalgymnasium Schwerte
Wittekindstr. 6 , Schwerte
Wir würden uns freuen, Sie als neue Chorsängerinnen und Chorsänger begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen finden Sie hier:
Sie können unser Konzertprogramm bereits durch eine einmalige Spende unterstützen. Gern stellen wir Ihnen dazu (ab einem Betrag von 50 €) auch eine Spendenquittung für das Finanzamt aus.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Werden Sie förderndes Mitglied der Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Bereits mit 25 € Jahresbeitrag helfen Sie uns bei der Finanzierung unserer Konzerte in Schwerte.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Hier
Sonntag, 4. August 2019, 17:00 Uhr
Einlass 16:15 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
Rohrmeisterei Schwerte
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte
Vorverkauf 17,00 €
Tageskasse 20,00 €, Schüler/Stud. 8,00 €
Großes und Kleines Wahl-Abo
Jazz und Improvisation:
Matthias Scheffel (Piano) & Stefan Werni (Kontrabass)
Stefan Werni und Matthias Scheffel kennen sich schon seit über 20 Jahren und spielen seit den 1990er Jahren in unterschiedlichsten Jazzformationen und Ensembles für moderne Kammermusik zusammen.
Das Duo besticht durch ein nahezu blindes Verständnis und spielerische musikalische Kommunikation, die auch den Zuhörern Spaß macht.
Beide Musiker verfügen über ein ausgeprägtes Stilgefühl -auch bei Gratwanderungen zwischen Jazz und zeitgenössischer Konzertmusik.
Einflüsse aus Blues, Rock, Pop und exotischer Folkloremusik sind spürbar und lockern die abwechslungsreiche Musik des Duos auf.
Das Programm besteht überwiegend aus Eigenkompositionen sowie aus Bearbeitungen einiger Jazzstandards.
Matthias Scheffel erhielt eine klassische Klavierausbildung, wobei die Improvisation ihn früh faszinierte.
Er absolvierte seine musikalische Ausbildung an der Musikhochschule Detmold/Abt. Dortmund (klassisches Klavier bei Arnulf von Arnim), am Sweelinck Conservatory in Amsterdam (Advanced Studies Contemporary Piano) und an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf im Fach Komposition.
Verschiedene Zusammenarbeiten mit Musikerkollegen aus dem Jazzbereich und aus der zeitgenössischen Musikszene führten zu Radio-und Fernsehmitschnitten sowie zu Aufführungen seiner Werke im In-und Ausland.
Seine kompositorische Tätigkeit reicht von Jazzorientierten Songs bis zu komplexen Kompositionen für Klaviersolo, andere Soloinstrumente, Kammermusikbesetzungen und großes Orchester
Stefan Werni (*1967) ist ein Kontrabassist und Komponist elektroakustischer Musik. Werni studierte ab 1989 an der Musikhochschule Köln.
Er arbeitet seitdem mit deutschen und internationalen Musikern und Komponisten aus den Bereichen Jazz, Improvisierte Musik und Elektronische Musik zusammen.
Er tourte bereits 1987 mit Eckard Koltermann durch Israel und trat mit Gruppen wie
Collage 12(u.a. mit Simon Nabatov, Reiner Winterschladen, Lauren Newton).
Seit 2002 beschäftigt sich Stefan Werni als Instrumentalist und Komponist in dem Projekt Werni & Jendreiko(mit Christian Jendreiko) verstärkt mit elektroakustischer Musik und Sounddesign.