Sonntag, 26. Juli 2020, 17:00 Uhr
Einlass 16:15 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
Open Air Rohrmeisterei – Plateau
(bei schlechtem Wetter Halle 3)
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte in Kooperation mit der Rohrmeisterei
Daten, die die Konzertgesellschaft von Ihnen erhält (wie bsw. Name, Adresse, Email, Telefonnummer und ggf. Ihre Kontoverbindung) werden von der Konzertgesellschaft ausschließlich für unmittelbare Zwecke der Konzertgesellschaft Schwerte e.V. genutzt und niemals an Dritte weitergegeben – weder zu nicht-kommerziellen noch zu kommerziellen Zwecken! Ihre Daten dienen ausschließlich zu unserer Kommunikation mit Ihnen.
Eine Übersicht aller Veranstaltungen erhalten Sie auf der Startseite.
zur Übersicht
Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
info@kgs-schwerte.de
oder nutzen Sie auch unser Kontaktformular.
In dringenden Fällen sind wir meist auch telefonisch erreichbar:
Tel. 02304-219610
Fragen der Programmplanung und Öffentlichkeitsarbeit:
u.pfau@kgs-schwerte.de
Organisation und Durchführung:
w.schroeder@kgs-schwerte.de
Andere Themen:
info@kgs-schwerte.de
Postanschrift:
Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Kopernikusstraße 15
58239 Schwerte
Wann:
NEUE UHRZEIT AB 13.01.2020
Montags, 19:00 Uhr – 21:15 Uhr,
jedoch nicht in den Schulferien
Ort:
Aula Ruhrtalgymnasium Schwerte
Wittekindstr. 6 , Schwerte
Wir würden uns freuen, Sie als neue Chorsängerinnen und Chorsänger begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen finden Sie hier:
Sie können unser Konzertprogramm bereits durch eine einmalige Spende unterstützen. Gern stellen wir Ihnen dazu (ab einem Betrag von 50 €) auch eine Spendenquittung für das Finanzamt aus.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Werden Sie förderndes Mitglied der Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Bereits mit 25 € Jahresbeitrag helfen Sie uns bei der Finanzierung unserer Konzerte in Schwerte.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Hier
Sonntag, 26. Juli 2020, 17:00 Uhr
Einlass 16:15 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
Open Air Rohrmeisterei – Plateau
(bei schlechtem Wetter Halle 3)
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte in Kooperation mit der Rohrmeisterei
Vorverkauf 17,00 € – online unter tickets@kgs-schwerte.de und in der Ruhrtalbuchhandlung, Nutzung VVK erbeten!
Tageskasse 20,00 €, Schüler/Stud. 8,00 €
Großes und Kleines Wahl-Abo
Tropical Turn Quartett
mit
Buck Wolters – Gitarre,
Christian Kappe – Trompete,
Uli Bär – Kontrabass,
Benny Mokross – Schlagzeug
Die einzigartige Synthese aus klassischem Jazz und latein- karibischen Rhythmen wie Samba, Salsa, Son Cubano und Merengue haben die vier Musiker von Tropical Turn nun auf ihrer ersten gemeinsamen CD „¡Más Café!“ eingespielt. Das Ergebnis ist eine Musik wie der Sommer: mal locker-leicht und entspannt, mal heiß und expressiv. Kompositionen, die vibrierend vor Energie und Lebensfreude zum Tanzen und Träumen einladen.
Künstlerische Finesse trifft auf hohen Unterhaltungswert. Virtuosität und Klangdynamik bringen sie mit. Gleichzeitig damit aber auch die der Musik innewohnende Energie und Lebensfreude über Noten mitzuteilen, scheint Geheimnis und der Erfolg des Quartetts zu sein.
Im Zentrum stehen die Kompositionen des Bandleaders Burkhard „Buck“ Wolters. Er studierte Klassische Gitarre an der heutigen Hochschule für Musik Detmold, sowie Jazzgitarre und Komposition an der Amsterdamer Hochschule der Künste. Seine Kompositionen werden von Kanada bis Neuseeland weltweit öffentlich aufgeführt und von renommierten Verlagen vertrieben. Nach Aalborg, Bern, Buenos Aires, Caracas, Luxemburg, München, Hamburg, Tijuana, Wien (u.a.) wird Buck Wolters regelmäßig zu internationalen Gitarrenfestivals eingeladen. Zahlreiche Rundfunk- und Studioaufnahmen ergänzen sein Schaffen.
Mit dem Tropical Turn Quartett hat Buck Wolters eine Besetzung gefunden, die seine latein-karibischen Kompositionen auf ideale Weise umsetzt.
Christian Kappe spielt nicht nur Trompete und Flügelhorn, sondern auch
Kornett und Ventilposaune. Zudem ist er als Komponist, Arrangeur und Musikpädagoge tätig und spielt immer wieder auch in anderen Jazz-Formationen als der eigenen Band „Cru Sauvage“.
Nach der Ausbildung am Rotterdams Conservatorium holte sich Kappe seinen Feinschliff u. a. in der Berklee School of Music in Boston und bei Musikern wie John Abercrombie, Markus Stockhausen, John Taylor und Kenny Wheeler.
Uli Bär, Kontrabass, durchlief eine klassische und eine Jazz- Ausbildung an den Hochschulen Dortmund, Münster und Hamburg. Er ist der Initiator der beiden überregional bekannten und erfolgreichen Festivals „Celloherbst am Hell- weg“ und „Take 5 Jazz am Hellweg“. Darüber hinaus setzt er sich vor allem auch für die Förderung von jungen Musikern ein und begeistert als leidenschaftlicher Musikpädagoge mit seinen Kinderkonzerten und seinem Ensemble „Uli Bär und die ABC Jazz Band“ auch die jungen und jüngsten Zuhörer.
Benny Mokross mit Schlagzeug und Percussion absolvierte ein Jazz-Studium an der Folkwang Universität und ist ein international gefragter Tour- und Studiomusiker. Er hat bereits über 3000 Konzerte gespielt und ist auf über 40 Alben zu hören.