Sonntag, 18. Juli 2021, 17:00 Uhr
Einlass 16:15 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
Haus Villigst Schwerte
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte
Daten, die die Konzertgesellschaft von Ihnen erhält (wie bsw. Name, Adresse, Email, Telefonnummer und ggf. Ihre Kontoverbindung) werden von der Konzertgesellschaft ausschließlich für unmittelbare Zwecke der Konzertgesellschaft Schwerte e.V. genutzt und niemals an Dritte weitergegeben – weder zu nicht-kommerziellen noch zu kommerziellen Zwecken! Ihre Daten dienen ausschließlich zu unserer Kommunikation mit Ihnen.
Eine Übersicht aller Veranstaltungen erhalten Sie auf der Startseite.
zur Übersicht
Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
info@kgs-schwerte.de
oder nutzen Sie auch unser Kontaktformular.
In dringenden Fällen sind wir meist auch telefonisch erreichbar:
Tel. 02304-219610
Fragen der Programmplanung und Öffentlichkeitsarbeit:
u.pfau@kgs-schwerte.de
Organisation und Durchführung:
w.schroeder@kgs-schwerte.de
Andere Themen:
info@kgs-schwerte.de
Postanschrift:
Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Kopernikusstraße 15
58239 Schwerte
Wann:
NEUE UHRZEIT AB 13.01.2020
Montags, 19:00 Uhr – 21:15 Uhr,
jedoch nicht in den Schulferien
Ort:
Aula Ruhrtalgymnasium Schwerte
Wittekindstr. 6 , Schwerte
Wir würden uns freuen, Sie als neue Chorsängerinnen und Chorsänger begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen finden Sie hier:
Sie können unser Konzertprogramm bereits durch eine einmalige Spende unterstützen. Gern stellen wir Ihnen dazu (ab einem Betrag von 50 €) auch eine Spendenquittung für das Finanzamt aus.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Werden Sie förderndes Mitglied der Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Bereits mit 25 € Jahresbeitrag helfen Sie uns bei der Finanzierung unserer Konzerte in Schwerte.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Hier
Sonntag, 18. Juli 2021, 17:00 Uhr
Einlass 16:15 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
Haus Villigst Schwerte
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte
Vorverkauf 18,00 €
Tageskasse 20,00 €, Schüler/Stud. 8,00 €
Großes und Kleines Wahl-Abo
Karten in der Ruhrtalbuchhandlung und über karten@kgs-schwerte.de
Diana Schneider studierte an der Robert-Schumann-Hoch- schule Düsseldorf Violine. 2009 schloss sie ihren Diplomstudiengang für Instrumentalpädagogik ab. Parallel belegte Diana Schneider den Studiengang für Künstlerische Ausbildung, den sie 2012 abschloss. In der Spielzeit 2010/2011 absolvierte sie ein Orchesterpraktikum bei den Essener Philharmonikern in den 1. Violinen.
Diana Schneider konzertiert regelmäßig mit ihrem Duo Saite an Saite und dem Duo Amabile. Ihre künstlerische Tätigkeit bereichert sie außerdem durch die Organisation von Konzertreihen, in denen sie Konzerte in wechselnden kammermusikalischen Besetzungen spielt. Sie spielt freiberuflich in verschiedenen Orchestern NRWs. CD-, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen runden ihre künstlerische Tätigkeit ab. Für ihre musikalische Entwicklung waren und sind Meisterkurse bei zahlreichen namhaften Professoren aus dem In- und Ausland von maßgeblicher Bedeutung.
Risa Adachi wurde in Hyogo, Japan geboren und absolvierte dort im Jahr 2005 den Studiengang „Bachelor of Music“. Seit 2005 studierte sie an der Musikhochschule Münster. 2007 beendete sie erfolgreich ihre künstlerische Ausbildung und schloss dort ihr Studium im Frühjahr 2011 ab.
An der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf studierte sie Klavierkammermusik und -begleitung mit Auszeichnung und Abschluss im Jahr 2012. Das Masterstudium an der
Musikhochschule Münster beendete Risa Adachi 2014 ebenfalls mit „sehr gut“.
In den Jahren 2009 und 2010 konnte sie in WDR- Sendungen und 2012 beim Rheingau Musik- Festival ihr Können unter Beweis stellen. Seit 2009 ist sie Stipendiatin der Yehudi Menuhin Stiftung „Live Music Now“.
An der Musikhochschule Münster ist Risa Adachi als Dozentin für Korrepetition tätig und zugleich als Lehrbeauftragte für Klavierbegleitung an der Robert-Schumann Hochschule Düsseldorf.
Die Geigerin Diana Schneider und die Pianistin Risa Adachi lernten sich 2012 kennen und stellten schnell fest, dass sie menschlich wie musikalisch wunderbar harmonieren. Seither teilen sie ihre Liebe zur Kammermusik im Duo Amabile und spielen regelmäßig Werke verschiedenster Epochen mit viel Spielfreude und auf höchstem Niveau.
Die Duo-Konzerte zeichnet auch aus, dass Diana Schneider zu den Werken jeweils eine kurze, lebendige Einführung gibt und so das Publikum auf ganz besondere Weise in die Welt der klassischen Musik mitnimmt.
So schrieb kürzlich der Hellweger Anzeiger nach einem Konzert des Duos: „Doch die beiden Frauen gaben nicht nur ihre feinfühligen Interpretationen der Sonaten […] zum Besten. Mit aufschlussreichen Ausführungen über den jeweiligen
Komponisten, seine Werke und mitunter die Beweggründe zur Inspiration gestalteten die studierten Künstlerinnen das Frühlingskonzert zu einer geistreich unterhaltsamen Veranstaltung, welches das Publikum zur Gänze genoss.“