Sonntag, 31. Juli 2022, 17:00 Uhr
Einlass 16:15 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
Katholische Akademie Schwerte
Veranstalter: Katholische Akademie und Konzertgesellschaft Schwerte
Daten, die die Konzertgesellschaft von Ihnen erhält (wie bsw. Name, Adresse, Email, Telefonnummer und ggf. Ihre Kontoverbindung) werden von der Konzertgesellschaft ausschließlich für unmittelbare Zwecke der Konzertgesellschaft Schwerte e.V. genutzt und niemals an Dritte weitergegeben – weder zu nicht-kommerziellen noch zu kommerziellen Zwecken! Ihre Daten dienen ausschließlich zu unserer Kommunikation mit Ihnen.
Eine Übersicht aller Veranstaltungen erhalten Sie auf der Startseite.
zur Übersicht
Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
info@kgs-schwerte.de
oder nutzen Sie auch unser Kontaktformular.
In dringenden Fällen sind wir meist auch telefonisch erreichbar:
Tel. 02304-219610
Fragen der Programmplanung und Öffentlichkeitsarbeit:
u.pfau@kgs-schwerte.de
Organisation und Durchführung:
w.schroeder@kgs-schwerte.de
Andere Themen:
info@kgs-schwerte.de
Postanschrift:
Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Kopernikusstraße 15
58239 Schwerte
Wann:
NEUE UHRZEIT AB 13.01.2020
Montags, 19:00 Uhr – 21:15 Uhr,
jedoch nicht in den Schulferien
Ort:
Aula Ruhrtalgymnasium Schwerte
Wittekindstr. 6 , Schwerte
Wir würden uns freuen, Sie als neue Chorsängerinnen und Chorsänger begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen finden Sie hier:
Sie können unser Konzertprogramm bereits durch eine einmalige Spende unterstützen. Gern stellen wir Ihnen dazu (ab einem Betrag von 50 €) auch eine Spendenquittung für das Finanzamt aus.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Werden Sie förderndes Mitglied der Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Bereits mit 25 € Jahresbeitrag helfen Sie uns bei der Finanzierung unserer Konzerte in Schwerte.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Hier
Sonntag, 31. Juli 2022, 17:00 Uhr
Einlass 16:15 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
Katholische Akademie Schwerte
Veranstalter: Katholische Akademie und Konzertgesellschaft Schwerte
Vorverkauf 18,00 €
Tageskasse 20,00 €, Schüler/Stud. 5,00 €
Großes und Kleines Wahl-Abo
»Das Große Tor von Kiew«
Musikalische Gedanken per Akkordeon
Martina Jembrišak
Die junge kroatische Künstlerin Martina Jembrišak ist eine virtuose Meisterin auf dem Akkordeon. Sie studierte an der Chopin-Musikuniversität in Warschau und absolviert momentan ihr Musikstudium an der Hochschule für Musik in Detmold, weiterhin ist sie seit 2021 Stipendiatin der Werner Richard-Dr. Carl Dörken Stiftung in Herdecke. Die Akkordeonistin konzertierte bereits auf mehreren Bühnen in Europa und Asien wie in Slowenien, Wien, Basel und Tadschikistan. Sie gibt Meisterkurse an der Zürcher Hochschule der Künste und der Musikakademie Lesya Ukrainka in Lutsk. Für das Schwerter Sommerkonzert hat Martina Jembrišak ein abwechslungsreiches Programm von Rameau über Piazzola bis zu zeitgenössischen Komponisten wie Biloshizky und Bobic ausgewählt. Eine Sonderstellung nimmt Modest Mussorgskys Zyklus »Bilder einer Ausstellung« ein, der mit dem Finale »Das Große Tor von Kiew« aktuelle Gedanken und ein Gedenken per Akkordeon einspielen wird.
Das ursprünglich geplante Konzert des Schubertchores muss leider entfallen.