Datenschutz bei der Konzertgesellschaft

Daten, die die Konzertgesellschaft von Ihnen erhält (wie bsw. Name, Adresse, Email, Telefonnummer und ggf. Ihre Kontoverbindung) werden von der Konzertgesellschaft ausschließlich für unmittelbare Zwecke der Konzertgesellschaft Schwerte e.V. genutzt und niemals an Dritte weitergegeben – weder zu nicht-kommerziellen noch zu kommerziellen Zwecken! Ihre Daten dienen ausschließlich zu unserer Kommunikation mit Ihnen.

Zur Datenschutzerklärung

Tickets für diese Veranstaltung reservieren


Wenn Sie hier Eintrittskarten für dieses Konzert reservieren, liegen die gewünschten Eintrittskarten an der Tageskasse zum Vorverkaufspreis für Sie bereit. Sie erhalten kurzfristig eine Email Nachricht ob Ihre Reservierung durchgeführt werden kann oder das Konzert bereits ausverkauft ist.

Unsere nächsten Konzertveranstaltungen

Eine Übersicht aller Veranstaltungen erhalten Sie auf der Startseite.
zur Übersicht

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
info@kgs-schwerte.de
oder nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

In dringenden Fällen sind wir meist auch telefonisch erreichbar:
Tel. 02304-219610

Kontakt Vorstand

Fragen der Programmplanung und Öffentlichkeitsarbeit:
u.pfau@kgs-schwerte.de

Organisation und Durchführung:
w.schroeder@kgs-schwerte.de

Andere Themen:
info@kgs-schwerte.de

Postanschrift:
Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Kopernikusstraße 15
58239 Schwerte

Unsere Chorproben

Wann:
NEUE UHRZEIT AB 13.01.2020
Montags, 19:00 Uhr – 21:15 Uhr,
jedoch nicht in den Schulferien

Ort:
Aula Ruhrtalgymnasium Schwerte
Wittekindstr. 6 , Schwerte

Singen Sie mit!

Wir würden uns freuen, Sie als neue Chorsängerinnen und Chorsänger begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen finden Sie hier:

Mehr

Aufruf zu Einzelspenden

Sie können unser Konzertprogramm bereits durch eine einmalige Spende unterstützen. Gern stellen wir Ihnen dazu (ab einem Betrag von 50 €) auch eine Spendenquittung für das Finanzamt aus.

Notwendige Informationen finden Sie dazu:

Hier

Förderung durch passive Mitgliedschaft

Werden Sie förderndes Mitglied der Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Bereits mit 25 € Jahresbeitrag helfen Sie uns bei der Finanzierung unserer Konzerte in Schwerte.

Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Hier

Z. Edmund Toliver & Michael Jüttendonk

Sonntag, 27. August 2017, 17:00 Uhr
Einlass 16:15 Uhr, Ende ca. 19:00 Uhr
Gemeindezentrum der St. Viktor-Kirche

Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte

Vorverkauf 16,00 €
Tageskasse 18,00 €, Schüler/Stud. 8,00 €
Großes und Kleines Wahl-Abo

Balladen und Love Songs

Z. Edmund Toliver (Bass)
Michael Jüttendonk (Klavier)

Zelotes Edmund Toliver gilt seit Jahren als herausragender Opernsänger und Darsteller. Auf Long Island, N.Y., geboren, schloss er sein Studium der Musikwissenschaften an der University of Michigan in Ann Arbor mit dem Doktortitel ab, debütierte als Solobass in den USA am Michigan Opera Theatre und hatte dann erste Auftritte an der New York City Opera und der Chicago Opera.

Seine Gesangskarriere in Europa begann er an der Wiener Staatsoper. Gastspielverträge führten ihn an bedeutende Häuser wie die Züricher Oper, die Deutsche Oper Berlin, das Théatre du Chatelet in Paris, die Bayerische Staatsoper München, die Netherlands Opera sowie das Grand Théatre der Genfer Oper und an die De Munt Oper in Brüssel. Er arbeitete mit vielen führenden Dirigenten zusammen, so u.a. mit Christoph von Dohnanyi, Giuseppe Sinopoli, Giuseppe Patanè und Nello Santi in Wien, mit Niksa Bareza und Fabio Luisi in Graz, mit Esa-Pekka Salonen oder Hartmut Haenchen und Ton Koopman in den Niederlanden.

Festverträge während seiner Jahre in Europa erhielt er neben der Wiener Staatsoper in Coburg, in Dortmund und Graz. Als ausgewiesenen Wagner-Spezialisten brachten ihn Coververträge in den letzten Jahren mit der Rolle des Gurnemanz an die Washington Opera, an die Staatsoper Berlin oder als Hunding an die MET in New York – dort auch in der Rolle des Osmin aus Mozarts „Entführung aus dem Serail“.

Tolivers Klavierpartner Michael Jüttendonk begann im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspiel und studierte später Klavier, Jazz, Kammermusik und Tonsatz an der Musikhochschule Köln. Er war bei ungezählten Konzerten als Begleiter und Solist zu hören. Der heutige Musiklehrer lässt sich nicht auf die Klassik festlegen, sondern beschäftigt sich auch mit anderen Genres wie Gospel, Jazz, Spiritual und Neapolitanischen Liedern.

So kommt Michael Jüttendonk im heutigen Sommerkonzert neben der Klavierbegleitung auch bei vielen Stücken des Programms die Rolle des Arrangeurs zu. Er ist damit also für das „Sahnehäubchen“ verantwortlich, damit uns die vorgetragenen Balladen und Songs wieder erneut ins musikalische Herz gehen können.

Edmund Tolivers beeindruckendes, durch die große Klassik- Musikwelt geprägtes Timbre wird – mit Titeln aus amerikanischen Musicals, dem Jazz der Ellington-Zeit und Evergreens von Gershwin bis zu den Hits der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts – das Programm zu einem musikalisch genussvollen Sommerabend werden lassen