Tango in klassischem Format: Piazzolla zum 100. Geburtstag
Außergewöhnliche Kammermusikbesetzung begeistert ihr Publikum
Wir sind guter Hoffnung, wenigstens eines der 2020 coronabedingt ausgefallene Konzert am 3. Juni nachholen zu können.
Neue Philharmonie Westfalen zu Gast – Sinfoniekonzert
Tango in klassischem Format: Piazzolla zum 100. Geburtstag
12 Celli – eine musikalische Europareise auf 48 Saiten
Trio Lèzard – führendes Trio d‘anches‘ weltweit – Echo Preisträger 2015
Dortmunder Streichsextett: mit 6 mal 4 Saiten vom Trio zum Sextett
Cello Jazz und Improvisation
O happy day – Gospel and Soul
Klezmer Musik – bewegend und bewegt
Matthias Scheffel & Stefan Werni „Jazziges“ mit Klavier und Kontrabass
Das besondere Trio: Klarinette-Viola-Klavier
Afrikanische Trommel und Perkussion
Sonderkonzert der Musikschule Stanzeleit in Kooperation mit der Konzertgesellschaft
Zwei Cembalisten mit der Kraft eines Barockorchesters
Ein spezielles Angebot für Kindergartenkinder und Kinder im Vorschulalter.
12 Celli – eine musikalische Europareise auf 48 Saiten
Gesang auf hohem Niveau: Vokal Ensemble
Thios Omilos
Plattform einer neuen Solisten-Generation für die Opernbühnen der Welt
Clara Ernst & Claudia Tesorino
Mit klassischen und romantischen Arien und Liedern werden die Sopranistin Lena-Maria Kramer und die Pianistin Hsiu-Ping Chang beim ersten Sommerkonzert in der Katholischen Akademie Schwerte in die leichte und sonnige Sommer- und Ferienzeit 2018 einstimmen.
Big Band Sound beim „Open Air Konzert“ auf dem Plateau der Rohrmeisterei
Emotion pur: Quintett mit europäischem und lateinamerikanischem Barock
Außergewöhnliche Kammermusikbesetzung begeistert ihr Publikum
Ein spezielles Angebot für Kindergartenkinder und Kinder im Vorschulalter
Berlin Piano Trio: Markenzeichen charismatischer Stil und warmer Ton
Das junge Harfenduo Laura Oetzel und Daniel Mattelé aus Weimar und München hat bereits 2013 erfolgreich in der Katholischen Akademie Schwerte gastiert.
Zelotes Edmund Toliver gilt seit Jahren als herausragender Opernsänger und Darsteller.
Diese „Sommerschule“ hat sich in den wenigen Jahren ihres Bestehens in der Opern- und Theaterwelt über die Grenzen Deutschlands hinaus einen anerkannten Namen gemacht.
Wer „Carmen noch nie Tango tanzen sah“, muss dieses Konzert besuchen: Werke wie die Carmen Fanatasie von Sarasate kommen zur Aufführung – klug bearbeitet für Querflöte und Gitarre.
Der Name des Ensembles ist zugleich Programm: Es geht tatsächlich um den kammermusikalischen akustischen Klang, den man auch im übergreifenden Stil „ChamberJazz“ vermutet.
Der virtuose Panflötist begeistert uns wieder – diesmal zusammen mit seinem Klavierpartner
Christoph Ess, Sebastian Schorr, Stephan Schottstädt, Timo Steininger
Vier junge Damen eines Streichquartetts und ein Gitarrist versetzen uns in spanische Gärten