Daten, die die Konzertgesellschaft von Ihnen erhält (wie bsw. Name, Adresse, Email, Telefonnummer und ggf. Ihre Kontoverbindung) werden von der Konzertgesellschaft ausschließlich für unmittelbare Zwecke der Konzertgesellschaft Schwerte e.V. genutzt und niemals an Dritte weitergegeben – weder zu nicht-kommerziellen noch zu kommerziellen Zwecken! Ihre Daten dienen ausschließlich zu unserer Kommunikation mit Ihnen.
Eine Übersicht aller Veranstaltungen erhalten Sie auf der Startseite.
zur Übersicht
Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
info@kgs-schwerte.de
oder nutzen Sie auch unser Kontaktformular.
In dringenden Fällen sind wir meist auch telefonisch erreichbar:
Tel. 02304-219610
Fragen der Programmplanung und Öffentlichkeitsarbeit:
u.pfau@kgs-schwerte.de
Organisation und Durchführung:
w.schroeder@kgs-schwerte.de
Andere Themen:
info@kgs-schwerte.de
Postanschrift:
Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Kopernikusstraße 15
58239 Schwerte
Wann:
NEUE UHRZEIT AB 13.01.2020
Montags, 19:00 Uhr – 21:15 Uhr,
jedoch nicht in den Schulferien
Ort:
Aula Ruhrtalgymnasium Schwerte
Wittekindstr. 6 , Schwerte
Wir würden uns freuen, Sie als neue Chorsängerinnen und Chorsänger begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen finden Sie hier:
Sie können unser Konzertprogramm bereits durch eine einmalige Spende unterstützen. Gern stellen wir Ihnen dazu (ab einem Betrag von 50 €) auch eine Spendenquittung für das Finanzamt aus.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Werden Sie förderndes Mitglied der Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Bereits mit 25 € Jahresbeitrag helfen Sie uns bei der Finanzierung unserer Konzerte in Schwerte.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Hier
Chorkonzert mit beliebten Evergreens der etwas leichteren Muse – mit den Solisten Simone Krampe, Gustavo Martinez Sanchez und Florian Dengler!
Bochumerin mit iranischen Wurzeln als hochgelobte BachInterpretin
Eine brillante Pianistin der Meisterklasse
Solisten
Chor der Konzertgesellschaft Schwerte
Orchester aus Instrumentalsolisten
Leitung: Franz Leo Matzerath
Die gelungene musikalische Einstimmung auf das Weihnachtsfest für Familien mit Kindern
Sinfonisches Chorkonzert 2022: „The Apostels“
Das Nerion-Quartett: Mitgliedern des Hiroshima Symphony Orchestras
12 Celli – eine musikalische Klangreise
Das Duo Maiss You: Klavier und Viola/Violine
Die junge kroatische Künstlerin Martina Jembrišak ist eine virtuose Meisterin auf dem Akkordeon.
Die faszinierende Welt der Percussion Instrumente
Romy Kandera (17) und Anes Chaka (15) die 1. Preisträger des Bundeswettbewerbs „Jugend Musiziert“ 2021
Fumito Nonoya und Benjamin Nuss – seit 2016 als Marimba / Klavier Duo unterwegs – und dabei äußerst erfolgreich.
Akkordeon Duo mit großem Klangspektrum
Ohrwürmer aus Oper, Musical, Film und Konzertsaal:
Junge Pianistin aus Litauen – mit großer Ausstrahlung
Tango in klassischem Format: Piazzolla zum 100. Geburtstag
Das Konzert für Kinder von 3-6 Jahren und alle Schwerter Kindergärten
Nachwuchspianist der Meisterklasse!
Solisten
Chor der Konzertgesellschaft Schwerte
Orchester aus Instrumentalsolisten
Leitung: Franz Leo Matzerath
Solisten
Chor der Konzertgesellschaft Schwerte
Orchester aus Instrumentalsolisten
Leitung: Franz Leo Matzerath
Solisten
Chor der Konzertgesellschaft Schwerte
Oratorienchor der Stadt Kamen
Neue Philharmonie Westfalen
Leitung: Franz Leo Matzerath
Das Duo Impuls mit „minimal Bach“ vierhändig am Bösendorfer
Das junge Harfenduo mit Laura Oetzel und Daniel Mattelé aus Weimar und München mit einem außerordentlich temperamentvollen Programm mit: Engel und Teufel!
Außergewöhnliche Kammermusikbesetzung begeistert ihr Publikum
1. Preis Internationaler Schubert-Wettbewerb – zum 2. Mal bei uns!
Gospels, die uns alle bewegen für Bariton und Klavier
Diana Schneider und Risa Adachi – virtuose Duos für Violine und Klavier
Carlos Navarro:„Ein unglaublicher Könner an der Gitarre“
Opella Nova – bewegendes Vokalensemble auch, aber nicht nur mit Liebesliedern
Das Chorkonzert entfällt leider aufgrund der aktuellen Coronalage.
Wir sind guter Hoffnung, wenigstens eines der 2020 coronabedingt ausgefallene Konzert am 3. Juni nachholen zu können.
Neue Philharmonie Westfalen zu Gast – Sinfoniekonzert
Tango in klassischem Format: Piazzolla zum 100. Geburtstag
Nachwuchspianist der Meisterklasse!
Orchester aus Instrumentalsolisten, Solisten
12 Celli – eine musikalische Europareise auf 48 Saiten
Das Berlin Piano Trio: Die besondere Sternstunde am Bösendorfer
Trio Lèzard – führendes Trio d‘anches‘ weltweit – Echo Preisträger 2015
Jamina Gerl – Klavierkonzert zum Beethoven-Jahr
Summertime Jazz – Das Angelika Görs Trio
Latin-Caribbean Jazz: Tropical Turn Quartett
Eine junge russische Musikergeneration beeindruckt mit Klavier und Akkordeon
I virtuosi – Querschnitt durch 3 Jahrhunderte virtuoser Musik
Das Konzert fällt aus!
Bereits gekaufte Karten können an den VVK Stellen, an denen sie erworben wurden, zurückgegeben und erstattet werden. Wenn dies nicht geht, dann klicken Sie auf das Bild für mehr Infos. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Familienkonzert: Drei Musiker und Musikerinnen und zwei Puppenspieler faszinieren mit einer wunderbaren Geschichte
Bereits gekaufte Karten können an den VVK Stellen, an denen sie erworben wurden, zurückgegeben und erstattet werden. Wenn dies nicht geht, dann klicken Sie auf das Bild für mehr Infos. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Pianistin mit überzeugender Ausstrahlung – poetisch, fantasievoll, virtuos
Die KGS und die Kultureinrichtungen Bürgerstiftung Rohrmeisterei, Theater am Fluss, Ev. Kirchengemeinde St. Viktor laden zum 7. Kulturellen Jahresempfang ein.
Chor der Konzertgesellschaft, Solisten, Orchester aus Instrumentalsolisten
Die musikalische Einstimmung auf das Weihnachtsfest für Familien mit Kindern mit dem Chor der KGS, Solisten und Orchester
Oratorium in 3 Teilen: Chor der Konzertgesellschaft, Neue Philharmonie Westfalen
Dortmunder Streichsextett: mit 6 mal 4 Saiten vom Trio zum Sextett
Ein pianistisches Feuerwerk
Cello Jazz und Improvisation
O happy day – Gospel and Soul
Klezmer Musik – bewegend und bewegt
Matthias Scheffel & Stefan Werni „Jazziges“ mit Klavier und Kontrabass
Das besondere Trio: Klarinette-Viola-Klavier
Afrikanische Trommel und Perkussion
Preisträgerkonzert: Das Lied Duo Esther Valentin und Anastasia Grishutina
Wer die legendären Proms Konzerte kennt, wird von diesem Konzert begeistert sein.
Wer die legendären Proms Konzerte kennt, wird von diesem Konzert begeistert sein.
Sternstunde als Deutschstunde
Sonderkonzert der Musikschule Stanzeleit in Kooperation mit der Konzertgesellschaft
Zwei Cembalisten mit der Kraft eines Barockorchesters
Ein spezielles Angebot für Kindergartenkinder und Kinder im Vorschulalter.
Die Klassik ist meine Sprache.
Die KGS und die Kultureinrichtungen Bürgerstiftung Rohrmeisterei, Theater am Fluss, Ev. Kirchengemeinde St. Viktor laden ein zum 6. Kulturellen Jahresempfang ein.
Oratorium über die Geschichte des Propheten Elias
Georg Friedrich Händels Messias – das festliche Oratorium der christlichen Heilsgeschichte von Weihnachten bis Ostern
12 Celli – eine musikalische Europareise auf 48 Saiten
Improvisation und Meditation am Bösendorfer – eine pianistische Sensation
Gesang auf hohem Niveau: Vokal Ensemble
Thios Omilos
Plattform einer neuen Solisten-Generation für die Opernbühnen der Welt
Clara Ernst & Claudia Tesorino
Wer die legendären Proms Konzerte kennt, wird von diesem Konzert begeistert sein
Mit klassischen und romantischen Arien und Liedern werden die Sopranistin Lena-Maria Kramer und die Pianistin Hsiu-Ping Chang beim ersten Sommerkonzert in der Katholischen Akademie Schwerte in die leichte und sonnige Sommer- und Ferienzeit 2018 einstimmen.
Big Band Sound beim „Open Air Konzert“ auf dem Plateau der Rohrmeisterei
Ausnahmemusiker der Moskauer Pianistenschule
Emotion pur: Quintett mit europäischem und lateinamerikanischem Barock
Sternstunde zu vier Händen
Außergewöhnliche Kammermusikbesetzung begeistert ihr Publikum
Ein spezielles Angebot für Kindergartenkinder und Kinder im Vorschulalter
Berlin Piano Trio: Markenzeichen charismatischer Stil und warmer Ton
Koreanische Pianistin mit höchstem internationalen Renommee
Die Konzertgesellschaft Schwerte sowie die Kultureinrichtungen Bürgerstiftung Rohrmeisterei, Theater am Fluss, Ev. Kirchengemeinde St. Viktor laden ein zum 5. Kulturellen Jahresempfang am 7. Januar 2018
Solisten
Chor der Konzertgesellschaft Schwerte
Orchester aus Instrumentalsolisten
Leitung: Franz Leo Matzerath
Die gelungene musikalische Einstimmung auf das Weihnachtsfest für Familien mit Kindern
Solisten: Hiltrud Kuhlmann Sopran
Michaela Unsinn Mezzosopran
Stephan Boving Tenor
und Markus Volpert Bass
Chor der Konzertgesellschaft Schwerte
Oratorienchor der Stadt Kamen
Neue Philharmonie Westfalen
Leitung: Franz Leo Matzerath
Alexey Sychev ist Preisträger von zwanzig internationalen Klavierwettbewerben auf vier verschiedenen Kontinenten.
Mit dem Märkischen Jugendsinfonieorchester erleben wir an diesem Sonntagvormittag ein symphonisches Konzert für die ganze Familie!
Das junge Harfenduo Laura Oetzel und Daniel Mattelé aus Weimar und München hat bereits 2013 erfolgreich in der Katholischen Akademie Schwerte gastiert.
Zelotes Edmund Toliver gilt seit Jahren als herausragender Opernsänger und Darsteller.
Diese „Sommerschule“ hat sich in den wenigen Jahren ihres Bestehens in der Opern- und Theaterwelt über die Grenzen Deutschlands hinaus einen anerkannten Namen gemacht.
Wer „Carmen noch nie Tango tanzen sah“, muss dieses Konzert besuchen: Werke wie die Carmen Fanatasie von Sarasate kommen zur Aufführung – klug bearbeitet für Querflöte und Gitarre.
Der Name des Ensembles ist zugleich Programm: Es geht tatsächlich um den kammermusikalischen akustischen Klang, den man auch im übergreifenden Stil „ChamberJazz“ vermutet.
Solisten:
Engjellushe Duka – Sopran
Roman Payer – Tenor
Chor der Konzertgesellschaft Schwerte
,Oratorienchor der Stadt Kamen
Neue Philharmonie Westfalen
Leitung: Franz Leo Matzerath
Der virtuose Panflötist begeistert uns wieder – diesmal zusammen mit seinem Klavierpartner
Preisträgerin 1. Preis Internationaler Bach-Wettbewerb Leipzig 2014
Christoph Ess, Sebastian Schorr, Stephan Schottstädt, Timo Steininger
Vier junge Damen eines Streichquartetts und ein Gitarrist versetzen uns in spanische Gärten
Die Pianistin von Weltruf bringt Sternstunden-Highlights
1. Preis Internationaler Schubert-Wettbewerb Dortmund 2016