Donnerstag, 22.Februar 2018, 19:30 Uhr
Einlass 18:45 Uhr, Dauer ca. 2 Std.
Rohrmeisterei Schwerte
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte
Daten, die die Konzertgesellschaft von Ihnen erhält (wie bsw. Name, Adresse, Email, Telefonnummer und ggf. Ihre Kontoverbindung) werden von der Konzertgesellschaft ausschließlich für unmittelbare Zwecke der Konzertgesellschaft Schwerte e.V. genutzt und niemals an Dritte weitergegeben – weder zu nicht-kommerziellen noch zu kommerziellen Zwecken! Ihre Daten dienen ausschließlich zu unserer Kommunikation mit Ihnen.
Eine Übersicht aller Veranstaltungen erhalten Sie auf der Startseite.
zur Übersicht
Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
info@kgs-schwerte.de
oder nutzen Sie auch unser Kontaktformular.
In dringenden Fällen sind wir meist auch telefonisch erreichbar:
Tel. 02304-219610
Fragen der Programmplanung und Öffentlichkeitsarbeit:
u.pfau@kgs-schwerte.de
Organisation und Durchführung:
w.schroeder@kgs-schwerte.de
Andere Themen:
info@kgs-schwerte.de
Postanschrift:
Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Kopernikusstraße 15
58239 Schwerte
Wann:
NEUE UHRZEIT AB 13.01.2020
Montags, 19:00 Uhr – 21:15 Uhr,
jedoch nicht in den Schulferien
Ort:
Aula Ruhrtalgymnasium Schwerte
Wittekindstr. 6 , Schwerte
Wir würden uns freuen, Sie als neue Chorsängerinnen und Chorsänger begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen finden Sie hier:
Sie können unser Konzertprogramm bereits durch eine einmalige Spende unterstützen. Gern stellen wir Ihnen dazu (ab einem Betrag von 50 €) auch eine Spendenquittung für das Finanzamt aus.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Werden Sie förderndes Mitglied der Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Bereits mit 25 € Jahresbeitrag helfen Sie uns bei der Finanzierung unserer Konzerte in Schwerte.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Hier
Donnerstag, 22.Februar 2018, 19:30 Uhr
Einlass 18:45 Uhr, Dauer ca. 2 Std.
Rohrmeisterei Schwerte
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte
Vorverkauf 16,00 €
Tageskasse: 18,00 €, Schüler/Stud. 8,00 €
Großes und Kleines Wahl-Abo
Berlin Piano Trio
Nikolaus Resa, Klavier Krzysztof Polonek, Violine Katarzyna Polonek, Violoncello
Kammerkonzerte im Jahresprogramm der Konzertgesellschaft sind unser Markenzeichen: Professionelle Ensembles und selten gehörte Werke zeichnen sie aus. Im Gegensatz zum Orchesterkonzert spielen kammermusikalische Ensembles ohne Dirigent. Jede Stimme ist einzeln besetzt und die sehr lebendige und aufmerksame Kommunikation und auch Konzentration der Musiker untereinander geht sozusagen unmittelbar auf den Zuhörer über.
Bei unseren Kammerkonzerten haben in den letzten Jahren sehr unterschiedliche Streicher- und Bläserensembles oder auch Duos mit Klavier unsere Konzertprogramme bestimmt.
Ein seltenes und auserlesenes kammermusikalisches Ereignis stellt jetzt dieses Konzert mit dem Berlin Piano Trio dar!
Das Berlin Piano Trio wurde durch sein leidenschaftliches Spiel und seinen warmen Klang schnell als eines der füh- renden Klaviertrios etabliert. Das Trio kommt aus Berlin nach Schwerte – was schon bemerkenswert ist, ist doch Krzysztof Polonek festes Mitglied der Berliner Philharmoniker und damit eigentlich auf den ganz großen Bühnen der Welt zuhause.
Qualität, sehr warmes und überzeugendes Zusammenspiel, aufeinander hören und wirkliches Miteinander-Spielen sind garantiert. Authentizität und wahrer Kammermusik-Dialog berühren die Zuhörer emotional. Zahlreiche internationale Preise und Publikumspreise zeigen die einzigartige Qualität dieses Ensembles.
Gegründet 2004 als „Berolina Trio“, zählt das Berlin Piano Trio zu den führenden Klaviertrios unserer Zeit, das mit sei-
nem charismatischen Stil und dem warmen Ton Publikum und Presse gleichermaßen beeindruckt.
2007 gewann das Trio den von Krzysztof Penderecki ins Leben gerufenen, größten in- ternationalen Kammermusik-Wettbewerb in Polen. Als besondere Auszeichnung wurde dem Ensemble darüber hinaus der fächerübergreifende Grand Prix zugesprochen. Im gleichen Jahr erspielte sich das Trio auch den ersten Preis sowie den Publikumspreis des Europäischen Kammermusikwettbewerbs in Karlsruhe.
2009 wurde das Ensemble mit dem begehrten „Prix Marguerite Dütschler“ in Gstaad, Schweiz, ausgezeichnet. Au- ßerdem nahm das Trio am Internationalen Joseph-Haydn- Wettbewerb in Wien teil, wo es (ex aequo) den Preis für Klaviertrio und den Publikumspreis der Esterházy Stiftung gewann.
Neben ihren Auftritten bieten die drei Musiker Solo- und Kammermusikkurse an und unterrichten an Hochschulen.
Wir freuen uns, Ihnen schon heute einen Ausblick auf das für Schwerte geplante, hoch interessante Programm zur Einstimmung geben zu können: Neben dem Mendelssohn Klaviertrio Nr. 2 c-moll, Op. 66 und einem der vielen Haydn Klaviertrios wird den Abschluss das berühmte und auch gewaltige „Dumky Trio“ Nr. 4 von Dvorak bilden.