Datenschutz bei der Konzertgesellschaft

Daten, die die Konzertgesellschaft von Ihnen erhält (wie bsw. Name, Adresse, Email, Telefonnummer und ggf. Ihre Kontoverbindung) werden von der Konzertgesellschaft ausschließlich für unmittelbare Zwecke der Konzertgesellschaft Schwerte e.V. genutzt und niemals an Dritte weitergegeben – weder zu nicht-kommerziellen noch zu kommerziellen Zwecken! Ihre Daten dienen ausschließlich zu unserer Kommunikation mit Ihnen.

Zur Datenschutzerklärung

Tickets für diese Veranstaltung reservieren


Wenn Sie hier Eintrittskarten für dieses Konzert reservieren, liegen die gewünschten Eintrittskarten an der Tageskasse zum Vorverkaufspreis für Sie bereit. Sie erhalten kurzfristig eine Email Nachricht ob Ihre Reservierung durchgeführt werden kann oder das Konzert bereits ausverkauft ist.

Unsere nächsten Konzertveranstaltungen

Eine Übersicht aller Veranstaltungen erhalten Sie auf der Startseite.
zur Übersicht

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
info@kgs-schwerte.de
oder nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

In dringenden Fällen sind wir meist auch telefonisch erreichbar:
Tel. 02304-219610

Kontakt Vorstand

Fragen der Programmplanung und Öffentlichkeitsarbeit:
u.pfau@kgs-schwerte.de

Organisation und Durchführung:
w.schroeder@kgs-schwerte.de

Andere Themen:
info@kgs-schwerte.de

Postanschrift:
Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Kopernikusstraße 15
58239 Schwerte

Unsere Chorproben

Wann:
NEUE UHRZEIT AB 13.01.2020
Montags, 19:00 Uhr – 21:15 Uhr,
jedoch nicht in den Schulferien

Ort:
Aula Ruhrtalgymnasium Schwerte
Wittekindstr. 6 , Schwerte

Singen Sie mit!

Wir würden uns freuen, Sie als neue Chorsängerinnen und Chorsänger begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen finden Sie hier:

Mehr

Aufruf zu Einzelspenden

Sie können unser Konzertprogramm bereits durch eine einmalige Spende unterstützen. Gern stellen wir Ihnen dazu (ab einem Betrag von 50 €) auch eine Spendenquittung für das Finanzamt aus.

Notwendige Informationen finden Sie dazu:

Hier

Förderung durch passive Mitgliedschaft

Werden Sie förderndes Mitglied der Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Bereits mit 25 € Jahresbeitrag helfen Sie uns bei der Finanzierung unserer Konzerte in Schwerte.

Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Hier

Kammerkonzert mit den 12 Hellweger Cellisten

Samstag, 17. Oktober 2020, 19:00 Uhr
Einlass 18:15 Uhr, Dauer ca. 2 Std.
St. Viktorkirche Schwerte

Das Konzert ist ausverkauft!

Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte in Kooperation mit dem „Celloherbst am Hellweg“

Vorverkauf 17,00 €
Tageskasse: 20,00 €, Schüler/Stud. 8,00 €
Großes und Kleines Wahl-Abo

Die 12 Hellweger Cellisten – das Programm zum Beethovenjahr

Beethovens „Pastorale“ – in noch nie gehörter Besetzung

Die 12 Hellweger Cellisten

mit

Thomas Büttner – Deutschland, Yolanta Delibozova – Bulgarien, Annette Demond – Deutschland, Katja Denzler – Deutschland, Karl Figueroa – Chile, Margarita Fonotova – Ukraine
Leitung: Felicitas Stephan – Deutschland

Nach dem Erfolg im Sonderkonzert der Konzertgesellschaft Schwerte 2018 kommen die 12 Hellweger Cellisten – Botschafter des Festivals „Celloherbst am Hellweg“- auch 2020 wieder nach Schwerte.

Für das Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 anlässlich des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven werden die 12 internationalen Cellisten unter der Leitung von Felicitas Stephan eine Bearbeitung von Beethovens 6. Sinfonie – der „Pastorale“ – in noch nicht gehörter Besetzung interpretieren und präsentieren.

Damit werden sich die 12 Hellweger Cellisten auf beeindruckende Weise am BEETHOVEN PASTORAL PROJECT beteiligen, bei dem sich Künstler auf der ganzen Welt durch ihre Auseinandersetzung mit Beethovens Pastorale-Sinfonie zu einem Netzwerk zusammenschließen, um mit einer Aufführung „ihrer“ Pastorale am ‚Earth Day‘ der Vereinten Nationen 2020 ein Zeichen gegen Umweltzerstörung zu setzen.

Die Beethoven Jubiläumsgesellschaft hat das Pastoral Project gemeinsam mit dem Weltklimasekretariat der Vereinten Nationen ins Leben gerufen – denn Ludwig van Beethoven liebte die Natur. Mit seiner sechsten Sinfonie hat er uns diese Liebe zur Natur als eindrucksvolles musikalisches Vermächtnis hinterlassen.

Die 12 Hellweger Cellistinnen und Cellisten sind ein multikulturelles Ensemble, dessen Mitglieder zwar aus neun unterschiedlichen Ländern kommen, aber zwei Dinge gemeinsam haben: sie leben entlang des Hellwegs in Duisburg, Essen, Bochum, Dortmund, Witten, Unna und Werl und sie spielen das Cello virtuos in allen Lagen. Unter den 12 Hellweger Cellisten findet man auch in diesem Jahr wieder junge Cellosterne. Sie begeistern mit Virtuosität, Spielwitz und Einfallsreichtum. Gegründet wurde das Ensemble für den ersten „Celloherbst am Hellweg“ im Jahr 2004 und trägt seitdem die Idee der Vielseitigkeit des Cellospiels und der Förderung regionaler Kompetenzen weiter.

2012 hat Felicitas Stephan die Leitung übernommen und ein neues Konzept entwickelt, das gerade den jungen Cello-Sternen die Möglichkeit gibt, in dieser spannenden Besetzung zusammen mit etablierten Musikern zu spielen. Die gebürtige Mannheimerin war bereits im Alter von sieben Jahren Schülerin des legendären Solocellisten Hans Adomeit. Ihr Studium bei Carl-Gustav Settelmeier schloss sie in Dortmund mit der künstlerischen Reifeprüfung ab. Meisterkurse bei mehreren Professoren ergänzten ihre Cello Ausbildung.

Seit mehr als 20 Jahren gibt Felicitas Stephan europaweit Kammerkonzerte in Duo- und Trio-Besetzungen und als Solistin unterschiedlicher Kammerorchester. Sie entlockt den großen Komponisten Geheimnisse, geleitet vom Reichtum ihrer phantasievollen Interpretationen und dem Klang ihres wunderbaren flämischen Cellos, gebaut 1752 von Joseph Benoît Boussu.