Freitag, 31. Mai 2019, 19:30 Uhr
Einlass 18:45 Uhr, Dauer ca. 2 Std.
Rohrmeisterei Schwerte
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte
Daten, die die Konzertgesellschaft von Ihnen erhält (wie bsw. Name, Adresse, Email, Telefonnummer und ggf. Ihre Kontoverbindung) werden von der Konzertgesellschaft ausschließlich für unmittelbare Zwecke der Konzertgesellschaft Schwerte e.V. genutzt und niemals an Dritte weitergegeben – weder zu nicht-kommerziellen noch zu kommerziellen Zwecken! Ihre Daten dienen ausschließlich zu unserer Kommunikation mit Ihnen.
Eine Übersicht aller Veranstaltungen erhalten Sie auf der Startseite.
zur Übersicht
Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
info@kgs-schwerte.de
oder nutzen Sie auch unser Kontaktformular.
In dringenden Fällen sind wir meist auch telefonisch erreichbar:
Tel. 02304-219610
Fragen der Programmplanung und Öffentlichkeitsarbeit:
u.pfau@kgs-schwerte.de
Organisation und Durchführung:
w.schroeder@kgs-schwerte.de
Andere Themen:
info@kgs-schwerte.de
Postanschrift:
Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Kopernikusstraße 15
58239 Schwerte
Wann:
NEUE UHRZEIT AB 13.01.2020
Montags, 19:00 Uhr – 21:15 Uhr,
jedoch nicht in den Schulferien
Ort:
Aula Ruhrtalgymnasium Schwerte
Wittekindstr. 6 , Schwerte
Wir würden uns freuen, Sie als neue Chorsängerinnen und Chorsänger begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen finden Sie hier:
Sie können unser Konzertprogramm bereits durch eine einmalige Spende unterstützen. Gern stellen wir Ihnen dazu (ab einem Betrag von 50 €) auch eine Spendenquittung für das Finanzamt aus.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Werden Sie förderndes Mitglied der Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Bereits mit 25 € Jahresbeitrag helfen Sie uns bei der Finanzierung unserer Konzerte in Schwerte.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Hier
Freitag, 31. Mai 2019, 19:30 Uhr
Einlass 18:45 Uhr, Dauer ca. 2 Std.
Rohrmeisterei Schwerte
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte
Vorverkauf 18,00 €
Tageskasse 20,00 €, Schüler/Stud. 8,00 €
Großes und Kleines Wahl-Abo
Engjellushe Duka – Sopran, Anton Kuhn – Tenor (singt für den erkrankten Andreas Post), Régis Vincent – Klarinette
Chor der Konzertgesellschaft Schwerte
Oratorienchor der Stadt Kamen
Neue Philharmonie Westfalen
Leitung Franz Leo Matzerath
Programm:
Freudig begrüßen wir die Halle – Chor aus Tannhäuser
Vilja Lied – aus Die lustige WitweFranz Lehar
Wolga Lied – aus Zarewitsch Franz Lehar
Duftig erglänzen Orangen – aus Cavalleria rusticana Pietro Mascagni
Strahlender Mond – aus Vetter aus Dingsda
Eduard Künneke Wer uns getraut – aus Zigeunerbaron Johann Strauß
Regina coeli – aus Cavalleria rusticana Pietro Mascagni
Joseph Haydn, Sinfonie Nr. 45, 4. Satz
und nach der Pause
Klarinettenkonzert A-Dur, KV 622, 2. Satz
Wolfgang Amadeus Mozart
Intermezzo sinfonico aus Cavalleria rusticana Pietro Mascagni
Treulich geführt – Vorspiel und Chor aus LohengrinRichard Wagner
Freunde, das Leben ist lebenswert – aus GiudittaFranz Lehar
Brindisi „Libiamo“ – aus La TraviataGiuseppe Verdi
Klänge der Heimat – aus Die FledermausBrüderlein und Schwesterlein – aus Die Fledermaus Johann Strauß
Filmmusik Pirates of the Caribbean / Fluch der Karibik Klaus Badelt
1492 – The Conquest of Paradise, Vangelis
Großen Zuspruch haben in den letzten Jahren die Konzerte der Konzertgesellschaft mit Chören und Arien aus beliebten Opern und Operetten gefunden. Im vergangenen Jahr 2018 haben wir dieses Konzert erstmals in einem neuen Format vorgestellt: Anstatt das Publikum jeweils durch eine ausgewählte Oper zu führen und dann einen Querschnitt aus den beliebtesten Stücken einer Operette zu präsentieren, umfasst das unter dem Titel „Highlights der Proms Konzerte“ realisierte neue Konzept jetzt eine deutlich größere Breite von „Konzertsaal-Hits“:
Neben voneinander unabhängigen Chören und Arien aus vielen klassischen Opern und Operetten stehen nun auch rein instrumentale „Orchester-Ohrwürmer“ oder beliebte Stücke aus dem Film- oder Musicalbereich im Programmkonzept.
Der Erfolg dieses neuen Konzertformats im letzten Jahr und das positive Besucherecho darauf haben uns in dieser Veränderung bestätigt: Wir werden deshalb in 2019 und den kommenden Jahren dies Konzept weiter fortführen.
Im diesjährigen „Highlights“-Konzert können Sie sich auf das Beste gleich aus mehreren Opern freuen: Von Mascagnis Cavalleria Rusticana über Verdis La Traviata bis zu Wagners Tannhäuser und Lohengrin reicht der Bogen der berümtesten Opernchöre.
Auf der leichteren Operettenseite werden Arien aus den Lehar-Operetten „Die lustige Witwe“ (Vilja Lied), „Zarewisch“ (Wolga Lied) und „Giuditta“ (Freunde, das Leben ist lebenswert) ebenso im Programm stehen wie Arien und Duette aus den Strauss-Operetten „Fledermaus“, „Klänge der Heimat“, „Brüderlein und Schwesterlein“ und dem „Zigeunerbaron“.
Mit der Neuen Philharmonie Westfalen, einem der ganz großen Landesorchester in NRW – das zu wesentlichen Teilen ja finanziell auch vom Kreis Unna getragen wird – werden nicht nur Solisten und Chöre einen wunderbaren Klangkörper zur Seite haben, sondern das Orchester wird natürlich auch selbst im Mittelpunkt stehen, zum Beispiel wenn ein Satz aus Haydns berühmter Symphonie Nr. 45 auf dem Programm steht oder das Adagio aus dem Konzert A-Dur KV 622 für Klarinette und Orchester erklingt – einem der berühmtesten Meisterwerke von Wolfgang Amadeus Mozart.
Durch das Konzertprogramm wird in seiner gleichermaßen charmanten wie fachkompetenten Weise voraussichtlich wieder Roland Vesper führen. Als Hornist ist er zum einen selbst Orchestermitglied, zum anderen aber auch verantwortlich für Kinder- und Jugenddramaturgie bei der Neuen Philharmonie Westfalen.