Sonntag, 15. März 2020, 16:00 Uhr
Einlass 15:15 Uhr, Ende ca. 17:30 Uhr
Rohrmeisterei
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte
Daten, die die Konzertgesellschaft von Ihnen erhält (wie bsw. Name, Adresse, Email, Telefonnummer und ggf. Ihre Kontoverbindung) werden von der Konzertgesellschaft ausschließlich für unmittelbare Zwecke der Konzertgesellschaft Schwerte e.V. genutzt und niemals an Dritte weitergegeben – weder zu nicht-kommerziellen noch zu kommerziellen Zwecken! Ihre Daten dienen ausschließlich zu unserer Kommunikation mit Ihnen.
Eine Übersicht aller Veranstaltungen erhalten Sie auf der Startseite.
zur Übersicht
Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
info@kgs-schwerte.de
oder nutzen Sie auch unser Kontaktformular.
In dringenden Fällen sind wir meist auch telefonisch erreichbar:
Tel. 02304-219610
Fragen der Programmplanung und Öffentlichkeitsarbeit:
u.pfau@kgs-schwerte.de
Organisation und Durchführung:
w.schroeder@kgs-schwerte.de
Andere Themen:
info@kgs-schwerte.de
Postanschrift:
Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Kopernikusstraße 15
58239 Schwerte
Wann:
NEUE UHRZEIT AB 13.01.2020
Montags, 19:00 Uhr – 21:15 Uhr,
jedoch nicht in den Schulferien
Ort:
Aula Ruhrtalgymnasium Schwerte
Wittekindstr. 6 , Schwerte
Wir würden uns freuen, Sie als neue Chorsängerinnen und Chorsänger begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen finden Sie hier:
Sie können unser Konzertprogramm bereits durch eine einmalige Spende unterstützen. Gern stellen wir Ihnen dazu (ab einem Betrag von 50 €) auch eine Spendenquittung für das Finanzamt aus.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Werden Sie förderndes Mitglied der Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Bereits mit 25 € Jahresbeitrag helfen Sie uns bei der Finanzierung unserer Konzerte in Schwerte.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Hier
Sonntag, 15. März 2020, 16:00 Uhr
Einlass 15:15 Uhr, Ende ca. 17:30 Uhr
Rohrmeisterei
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte
Sonderpreis für dieses Familienkonzert mit Kindern ab ca. 5 Jahre:
Erwachsene 10,00 €, Schüler und Kinder frei
Im Vorverkauf kein Preisnachlass
Großes und Kleines Wahl-Abo
Familienkonzert für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Konzerte für Familien, Konzerte für Kinder im Kindergartenalter und für Schulkinder: für die KGS war dies immer ein großes Anliegen. „Education“, also musikalische Erziehung, beginnt nach heutiger Einschätzung bereits „mit der Geburt“ – und so gibt es inzwischen sogar auch schon Konzerte für Säuglinge!
Wir starten nicht ganz so früh und wenden uns mit diesem Konzert an Familien mit Kindern ab 5 Jahren, wobei die Altersgrenze nach oben wirklich offen ist. Die Mischung aus Musik mit Percussion, Gesang, Gitarre, genialem Puppenspiel und einer spannenden Handlung packt auch Erwachsene.
Mit diesem Konzert am Sonntagnachmittag um 16 Uhr wollen wir Familien mit und ohne Kinder ansprechen, natürlich auch die Großeltern – also alle, die sich noch an ihre eigene Kindheit erinnern mögen und auf eine musikalische Reise mitgenommen werden möchten.
Der Wind hat aufgehört zu wehen – es ist windstill. Die Tiere beschließen, ihn gemeinsam zu suchen. Die Spinne macht sich als einzige alleine auf den Weg. Nach einer weiten und gefährlichen Reise über den Ozean findet sie den Wind und weckt ihn auf. Eine Heldentat, für die die anderen Tiere sie feiern werden!
Wenn da nicht die Fliege wäre…
Drei Musiker und Musikerinnen und zwei Puppenspieler setzen in der Regie von Barbara Kölling die lettische Mythe um. Mit Musik von Klarinette, Percussion und Gesang, bildhafter Sprache und vielen Tierfiguren erzählen sie die Geschichte, wie der Wind verschwand – und warum die Spinne anfing Netze zu weben.
Maryanne Piper, Maika Küster und Dominik Hahn treffen sich musikalisch im Bereich Jazz und Improvisation. Für „Wer den Wind erweckt hat“ haben sie moderne Kompositionen geschaffen und loten das große Klangspektrum ihrer Instrumente aus. Bahar Sadafi und Michael Lurse spielen zusammen virtuos das große Ensemble der Tierfiguren.
Die Produktion ist im Auftrag des Kultursekretariats NRW Gütersloh entstanden. Unterstützt wurde das Projekt vom Landesprogramm „HEIMWÄRTS“. Der Impuls für „Wer den Wind erweckt hat“ kam von der AG Musiktheater des Kultursekretariats. Ziel ist es, die begonnene Diskussion, um ein zeitgenössisches Musiktheater für Kinder in den Mitgliedsstädten des Kultursekretariats fortzusetzen und zu erweitern.
Dieses Familienkonzert ersetzt in diesem Jahr das Kindergartenkonzert. Ab 2021 werden die Kindergartenkonzerte wieder wie zuvor in der Aula des RTG stattfinden.
Wir danken dem Kultursekretariat NRW Gütersloh und dem Lions Club Schwerte-Caelestia für die besondere Förderung dieses Konzerts.