Samstag, 16.12.2017 19:00 Uhr
Einlass 18:15, Ende ca. 20:30 Uhr
St. Viktor-Kirche, Schwerte
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte
Daten, die die Konzertgesellschaft von Ihnen erhält (wie bsw. Name, Adresse, Email, Telefonnummer und ggf. Ihre Kontoverbindung) werden von der Konzertgesellschaft ausschließlich für unmittelbare Zwecke der Konzertgesellschaft Schwerte e.V. genutzt und niemals an Dritte weitergegeben – weder zu nicht-kommerziellen noch zu kommerziellen Zwecken! Ihre Daten dienen ausschließlich zu unserer Kommunikation mit Ihnen.
Eine Übersicht aller Veranstaltungen erhalten Sie auf der Startseite.
zur Übersicht
Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
info@kgs-schwerte.de
oder nutzen Sie auch unser Kontaktformular.
In dringenden Fällen sind wir meist auch telefonisch erreichbar:
Tel. 02304-219610
Fragen der Programmplanung und Öffentlichkeitsarbeit:
u.pfau@kgs-schwerte.de
Organisation und Durchführung:
w.schroeder@kgs-schwerte.de
Andere Themen:
info@kgs-schwerte.de
Postanschrift:
Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Kopernikusstraße 15
58239 Schwerte
Wann:
NEUE UHRZEIT AB 13.01.2020
Montags, 19:00 Uhr – 21:15 Uhr,
jedoch nicht in den Schulferien
Ort:
Aula Ruhrtalgymnasium Schwerte
Wittekindstr. 6 , Schwerte
Wir würden uns freuen, Sie als neue Chorsängerinnen und Chorsänger begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen finden Sie hier:
Sie können unser Konzertprogramm bereits durch eine einmalige Spende unterstützen. Gern stellen wir Ihnen dazu (ab einem Betrag von 50 €) auch eine Spendenquittung für das Finanzamt aus.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Werden Sie förderndes Mitglied der Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Bereits mit 25 € Jahresbeitrag helfen Sie uns bei der Finanzierung unserer Konzerte in Schwerte.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Hier
Samstag, 16.12.2017 19:00 Uhr
Einlass 18:15, Ende ca. 20:30 Uhr
St. Viktor-Kirche, Schwerte
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte
Vorverkauf und Abendkasse 15,00 €
Schüler/Stud. 8,00 € (nur Abendkasse)
Großes u. Kleines Wahl-Abo
Teil I – III
Solisten Jessica Fründ – Sopran.
Ruut Mattila – Mezzosopran
Jean Pierre Ouellet – Tenor
Benjamin de Wilde – Bass.
Chor der Konzertgesellschaft Schwerte
Orchester aus Instrumentalsolisten der
Dortmunder Philharmoniker,
des Philharmonischen Orchesters Hagen u.a.
Leitung: Franz Leo Matzerath
Es ist seit Jahren eine gute Tradition der Konzertgesellschaft, in der Woche vor Weihnachten das Schwerter Publikum mit einer Aufführung von Bachs Weihnachtsoratorium auf die Festtage einzustimmen. Die wunderbar restaurierte Viktor- Kirche mit ihrem wertvollen Altar bietet dafür immer einen beeindruckenden und stimmungsvollen Rahmen.
Insgesamt sechs Einzelkantaten sind es, in denen Bach die Weihnachtsgeschichte den einzelnen Tagen des Festzyklus bis zum 6. Januar, dem Fest der „Erscheinung des Herrn“, zuordnet. Die heute übliche Aufführungspraxis fasst diese Kantaten zusammen. Sie sieht sie eher als künstlerisches Gesamtwerk und versteht sie – wenn sie schon in der Adventszeit zu hören sind – als Einladung, als adventliche Vorbereitung des Zuhörers auf die Ankunft des Gotteskindes.
Jedes Jahr neu erfahren wir die großartige Resonanz des Schwerter Publikums, das uns in der langjährigen Tradition bestärkt, mit dieser festlichen Aufführung, an diesem festlichen Ort die Weihnachtswoche „einzuläuten“. Inniger, freudiger, andächtiger ist keine Festmusik zu Weihnachten geschrieben worden, und der Jubel der Trompeten, die uns zum Jauchzen und Frohlocken aufrufen, hallt alle Jahre wieder in unseren Herzen nach.
Im jährlichen Wechsel kommen die Kantaten I bis III oder IV bis VI zur Aufführung – in diesem Jahr wieder die ersten drei Kantaten, die sicherlich noch eingängiger, noch mitreißender und von der Handlung her mit der Geburt des Christuskindes noch berührender sind als die letzten drei Kantaten.
Ein Wort zur Konzertorganisation: Das Weihnachtsoratorium ist seit vielen Jahren immer schnell ausverkauft. Die historische Kirche erlaubt aus denkmalpflegerischen und aus Fluchtweg-Gründen leider nur maximal 400 Plätze. Da nicht alle Plätze einen freien Blick auf Solisten, Chor und Orchester erlauben, sind die Karten für die Plätze der Preisgruppen A und B, die alle keine Sichteinschränkung haben, besonders begehrt.
Wir empfehlen Ihnen deshalb dringend den Vorverkauf über unsere Vorverkaufsstellen, der am Freitag, dem 24. November 2017 beginnt. Sollten gegebenenfalls die gewünschten Karten in einer VVK-Stelle nicht mehr verfügbar sein, empfehlen wir Ihnen einen Anruf bei den anderen Vorverkaufsstellen (s.S. 61). Abonnenten unseres Großen Wahl-Abo können ihre Platzwahl auch telefonisch treffen.
Preisgruppe A
(nummerierte Plätze)
Tageskasse 25 €
Vorverkauf 23 €
Großes Wahl-Abo: Zuzahlung 5 €, bzw.
ohne Zuzahlung für 2 spez. Gutscheine
Kleines Wahl-Abo: Zuzahlung 10 €
Preisgruppe B
(nummerierte Plätze)
Tageskasse 20 €
Vorverkauf 18 €
ermäßigt 8 €
Großes Wahl-Abo: keine Zuzahlung
Kleines Wahl-Abo: keine Zuzahlung
Preisgruppe C
Karten für nicht-nummerierte Plätze
mit eingeschränkter Sicht auf Chor
und Orchester: