Sonntag, 7. April 2019, 17:00 Uhr
Einlass 16:15 Uhr, Dauer ca. 2 Std.
Katholische Akademie Schwerte
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte in Kooperation mit der Musikschule Barbara Stanzeleit
Daten, die die Konzertgesellschaft von Ihnen erhält (wie bsw. Name, Adresse, Email, Telefonnummer und ggf. Ihre Kontoverbindung) werden von der Konzertgesellschaft ausschließlich für unmittelbare Zwecke der Konzertgesellschaft Schwerte e.V. genutzt und niemals an Dritte weitergegeben – weder zu nicht-kommerziellen noch zu kommerziellen Zwecken! Ihre Daten dienen ausschließlich zu unserer Kommunikation mit Ihnen.
Eine Übersicht aller Veranstaltungen erhalten Sie auf der Startseite.
zur Übersicht
Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
info@kgs-schwerte.de
oder nutzen Sie auch unser Kontaktformular.
In dringenden Fällen sind wir meist auch telefonisch erreichbar:
Tel. 02304-219610
Fragen der Programmplanung und Öffentlichkeitsarbeit:
u.pfau@kgs-schwerte.de
Organisation und Durchführung:
w.schroeder@kgs-schwerte.de
Andere Themen:
info@kgs-schwerte.de
Postanschrift:
Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Kopernikusstraße 15
58239 Schwerte
Wann:
NEUE UHRZEIT AB 13.01.2020
Montags, 19:00 Uhr – 21:15 Uhr,
jedoch nicht in den Schulferien
Ort:
Aula Ruhrtalgymnasium Schwerte
Wittekindstr. 6 , Schwerte
Wir würden uns freuen, Sie als neue Chorsängerinnen und Chorsänger begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen finden Sie hier:
Sie können unser Konzertprogramm bereits durch eine einmalige Spende unterstützen. Gern stellen wir Ihnen dazu (ab einem Betrag von 50 €) auch eine Spendenquittung für das Finanzamt aus.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Werden Sie förderndes Mitglied der Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Bereits mit 25 € Jahresbeitrag helfen Sie uns bei der Finanzierung unserer Konzerte in Schwerte.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Hier
Sonntag, 7. April 2019, 17:00 Uhr
Einlass 16:15 Uhr, Dauer ca. 2 Std.
Katholische Akademie Schwerte
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte in Kooperation mit der Musikschule Barbara Stanzeleit
Vorverkauf 17,00 €
Tageskasse: 20,00 €, Schüler/Stud. 8,00 €
Großes und Kleines Wahl-Abo
Solisten aus drei Ländern musizieren gemeinsam
Programm:
Franz Schubert Trio G-dur für Violine, Viola und Cello
Frederic Chopin Polonaise Nr.1 für Klavier solo
Robert Schumann Märchenbild für Viola und Klavier
Zoltan Kodaly Duo für Violine und Violoncello op.7,Allegro – Adagio – Andante – Presto
… und nach der Pause:
Kompositionen von Filip Pavlov: “Happy Birthday“ – Variationen für Klaviertrio, „ Diabolisches Spiel“ für Solocello, “Vollmond” für Violine und Klavier, Sonate Nr.2 für Klavier solo
Richard Strauss Drei Stücke für Klavierquartett, Festmarsch – Liebesliedchen – Ständchen
1988 wurde in Schwerte an der Ruhr die private Musikschule für Streichinstrumente und Klavier gegründet, um besonders interessierten Schülern aus dem gesamten südwestfälischen Raum optimale Ausbildungsmöglichkeiten zu bieten.
Musik lernen – Musik hören – Musik spielen – so steht es als Motto dieser Musikschule und Generationen von Instrumentalisten sind „durch die Finger“ der zahlreichen Musiklehrer gegangen. Ein Stück Kulturgeschichte also auch für die Stadt Schwerte.
Anlässlich des 70. Geburtstages von Filip Pavlov – langjähriger Wegbegleiter der Schule – feiert die Musikschule Stanzeleit mit Unterstützung der Konzertgesellschaft Schwerte ein Sonderkonzert.
Es musizieren
Susanne Stanzeleit, Violine – London
Barbara Stanzeleit, Violine und Viola, Schwerte
Andrew Fuller, Violoncello, London
Filip Pavlov, Klavier, Sofia
Sie spielen als Duo, Trio und Quartett Werke von Franz Schubert, Zoltan Kodaly, Filip Pavlov, Richard Strauss.
Barbara Stanzeleit ist in Schwerte als Geigerin mit internationaler Konzerterfahrung ebenso bekannt wie in ihrer Position als Gründerin und Leiterin einer privaten Musikschule für Streichinstrumente, die seit 30 Jahren erfolgreich Schüler von den Anfängen bis zum Musikstudium führt. Als Autorin einer bekannten Violinschule hat sie Kontakt zu vielen privaten Musikschulen im In- und Ausland. Große Persönlichkeiten wie Yehudi Menuhin und Igor Oistrach beglückwünschten sie zu ihrer Art der Musikerziehung. Als Geigerin hat sie in den letzten Jahren vor allem gemeinsam mit Prof.Dr.Pavlov Konzertreisen, CD- und Rundfunkaufnahmen unternommen.
Susanne Stanzeleit verbrachte ihre Schulzeit in Schwerte. Nach ihrer künstlerischen Reifeprüfung an der Folkwang-Musikhochschule und dem 1.Preis im Folkwang-Musikwettbewerb erhielt sie ein Stipendium, das sie zu Yfrah Neaman nach London brachte. Dort machte sie von Anfang an eine steile Karriere als Solistin und Kammermusikerin.Für ihre zahlreichen CD-Aufnahmen erhielt sie mehrere Auszeichnungen, u.a. den Gramophone Award. Sie war Primarius mehrerer Kammermusikensembles wiedem Maggini Quartet, eines der führenden Streichquartette Englands, dem Edinburgh String Quartet und anderer bekannter Ensembles, in denen sie u.a. mit Persönlichkeiten wie Gervase de Peyer, Eduard Brunner, Zara Nelsova, Colin Carr, Raphael Wallfisch, Alexander Baillie, Steven Doane, Norbert Brainin and Michael Collins auftrat. Regelmäßig konzertiert sie mit ihren Klavierpartnern Gusztàv Fenyö und Julian Jacobson. Seit 2004 leitet sie das Primrose-Pianoquartet, in dem sie auch ihren Mann Andrew Fuller kennenlernte. Sie ist Professorin für Violine am Royal Birmingham Conservatoire.
Andrew Fuller (Violoncello) ist Solist, Kammermusiker und Lehrer in London. Er war Solocellist des Royal Philharmonic Orchestra bis 1997 und widmete sich seitdem hauptsächlich solistischer und kammermusikalischer Tätigkeit. Als Gast-Solocellist wirkte er in den Folgejahren weiterhin außer im Philharmonia Orchestra London auch beim BBC Concert Orchestra, the City of London Sinfonia, the Hallé Orchestra, the City of London Sinfonia, Isis Chamber Orchestra, Opera Project und dem Orchestra of St Johns. Zahlreiche Konzertreisen führten ihn auf die großen Bühnen in der ganzen Welt. Er spielte als Solist und Kammermusiker viele CD-und Rundfunkaufnahmen ein. Als Lehrer gibt er Seminare am Royal Birmingham Conservatoire und der Royal Academy of Music, London. Mit Susanne Stanzeleit spielt er im Primrose-Pianoquartet und organisiert viele Festivals in England.
Prof.Dr.Filip Pavlov ist Professor für Klavier, Komposition und Musiktheorie in Sofia. Daneben stand er in seiner 40-jährigen Solokarriere als Pianist und Kammermusiker und Begleiter namhafter Solisten auf vielen großen Bühnen in Europa und USA. Rundfunk-, Fernseh- und CD-Aufnahmen gehören zu seiner täglichen Tätigkeit. Im Laufe der Jahre ist er in verschiedenen Klavier-, Kammermusik- und Kompositionswettbewerben in Deutschland, Jugoslawien, Italien, Bulgarien ausgezeichnet worden. Seine Kompositionen – Solowerke, Kammermusik und Orchesterwerke sowie Oratorien und Musicals – sind bei verschiedenen Verlagen in Deutschland, Italien und Bulgarien erschienen und werden oft gespielt. Seit vielen Jahren verbindet ihn eine Freundschaft mit der Musikschule Barbara Stanzeleit, die er mit Klavier-, Kammermusik- und Kompositionskursen unterstützt. Viele seiner Kompositionen sind in den letzten Jahren in Schwerte aufgeführt worden, u.a. das Weihnachtsmusical „Ladislaus und Annabella“, das er für die Musikschule Stanzeleit komponierte.