Datenschutz bei der Konzertgesellschaft

Daten, die die Konzertgesellschaft von Ihnen erhält (wie bsw. Name, Adresse, Email, Telefonnummer und ggf. Ihre Kontoverbindung) werden von der Konzertgesellschaft ausschließlich für unmittelbare Zwecke der Konzertgesellschaft Schwerte e.V. genutzt und niemals an Dritte weitergegeben – weder zu nicht-kommerziellen noch zu kommerziellen Zwecken! Ihre Daten dienen ausschließlich zu unserer Kommunikation mit Ihnen.

Zur Datenschutzerklärung

Tickets für diese Veranstaltung reservieren


Wenn Sie hier Eintrittskarten für dieses Konzert reservieren, liegen die gewünschten Eintrittskarten an der Tageskasse zum Vorverkaufspreis für Sie bereit. Sie erhalten kurzfristig eine Email Nachricht ob Ihre Reservierung durchgeführt werden kann oder das Konzert bereits ausverkauft ist.

Unsere nächsten Konzertveranstaltungen

Eine Übersicht aller Veranstaltungen erhalten Sie auf der Startseite.
zur Übersicht

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
info@kgs-schwerte.de
oder nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

In dringenden Fällen sind wir meist auch telefonisch erreichbar:
Tel. 02304-219610

Kontakt Vorstand

Fragen der Programmplanung und Öffentlichkeitsarbeit:
u.pfau@kgs-schwerte.de

Organisation und Durchführung:
w.schroeder@kgs-schwerte.de

Andere Themen:
info@kgs-schwerte.de

Postanschrift:
Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Kopernikusstraße 15
58239 Schwerte

Unsere Chorproben

Wann:
NEUE UHRZEIT AB 13.01.2020
Montags, 19:00 Uhr – 21:15 Uhr,
jedoch nicht in den Schulferien

Ort:
Aula Ruhrtalgymnasium Schwerte
Wittekindstr. 6 , Schwerte

Singen Sie mit!

Wir würden uns freuen, Sie als neue Chorsängerinnen und Chorsänger begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen finden Sie hier:

Mehr

Aufruf zu Einzelspenden

Sie können unser Konzertprogramm bereits durch eine einmalige Spende unterstützen. Gern stellen wir Ihnen dazu (ab einem Betrag von 50 €) auch eine Spendenquittung für das Finanzamt aus.

Notwendige Informationen finden Sie dazu:

Hier

Förderung durch passive Mitgliedschaft

Werden Sie förderndes Mitglied der Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Bereits mit 25 € Jahresbeitrag helfen Sie uns bei der Finanzierung unserer Konzerte in Schwerte.

Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Hier

Los Temperamentos

Freitag, 18. Mai 2018, 19:30 Uhr
Einlass 18:45 Uhr, Dauer ca. 2 Std.
St. Viktor-Kirche Schwerte

Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte

Vorverkauf 16,00 €
Tageskasse: 18,00 €, Schüler/Stud. 8,00 €
Großes und Kleines Wahl-Abo

Emotion pur: Quintett mit europäischem und lateinamerikanischem Barock

Swantje Tams Freier – Sopran

Alessandro Nasello – Blockflöte

Hugo de Rodas – Laute und Barockgitarre

Néstor Cortés – Barockvioloncello

Nadine Remmert – Cembalo

 

Den Beweis, dass Barockmusik impulsiv und mitreißend sein kann, treten heute Los Temperamentos an!

Alte Musik in ganz neuem Gewand – so kann man dieses Konzert umschreiben. Zu dem jungen Bremer Ensemble gehören Künstler aus Ungarn, Deutschland, Mexiko und Kolumbien. Sie verbinden ihre Musik mit den vielfältigen Stilrichtungen ihrer Herkunftsländer und demonstrieren den großen Farbenreichtum der Barockmusik. Sie nehmen uns mit auf eine Reise nicht nur durch die Welt des des europäischen Barocks. Kenntnisreich und authentisch interpretieren sie die vielfältigen Barockwerke. Traditionelle lateinamerikanische Tonadas stehen dabei Sonaten von Scarlatti gegenüber.

Die Musiker haben ihrem Programm selbst den Titel ge-geben „De la Conquista y otros Demonios“, wörtlich „Von der Eroberung und anderen Dämonen“ – sinngemäß und weniger politisch: „Die Geschichte Lateinamerikas im Spiegel der Barockmusik“.

Als die europäischen „Conquistadores“ Ende des 15. Jahr-hunderts in der Karibik landeten, um sich in der Folge den amerikanischen Kontinent und alles, was sich darauf befand, zu eigen zu machen, markierte dies den Anbruch eines neuen Zeitalters. Sein grausamer Beginn führte zur radikalen Auslöschung ganzer Völker und Vernichtung unwiederbringlichen Kulturgutes. Trotz allem lassen sich heute aber glücklicherweise noch einige Spuren der indigenen Musizierpraxis aufnehmen. Denn diese Kunst überlebte in verschiedensten Formen, vermengte sich beispielsweise mit der Musik, die die Europäer aus der „Alten Welt“ mitbrachten, und mit der Kultur der später aus Afrika verschleppten Sklaven. Als Rückkehrer die Musik Südamerikas wiederum nach Europa trugen, hatte sie auch hier große Auswirkungen, besonders auf die iberische Halbinsel und die damals unter spanischer Herrschaft stehenden Niederlande und Neapel. Das heutige Programm zeigt einen farbenprächtigen Quer-schnitt durch mehrere hundert Jahre Kultur- und Musikgeschichte.

Los Temperamentos wurde 2009 von jungen Studierenden gegründet, deren Wege sich am renom-mierten Institut für Alte Musik der „Hochschule für Künste“ Bremen kreuzten. Nachdem die einzelnen Musiker bereits auf der ganzen Welt an verschiedenen Instituten musikalisch ausgebildet worden waren, begannen sie hier sich ganz auf das Studium der Barockinstrumente und die Aufführungspraxis der „Alten Musik“ zu spezialisieren. Das Ensemble sucht und findet in den von ihm ausgewählten Werken die gesamte Bandbreite menschlicher Emotionen, repräsentiert sich mit seiner Namensgebung aber auch selbst: Die Unterschiedlichkeit, die spezifische Prägung der lateinamerikanischen und westeuropäischen Musiker, nutzen die Mitglieder ganz bewusst – und lernen von- und miteinander.

Das Ziel der jungen Künstler ist es, die vielfältigsten Stil-richtungen ihres jeweiligen kulturellen Erbes miteinander zu kombinieren und in Einklang zu bringen, um so neue Wege in der Interpretation der „Alten Musik“ zu entdecken. Wir werden uns auf ein außergewöhnliches Konzertereignis freuen können.

Wir danken dem Presbyterium der St. Viktor-Kirche nicht nur für die Nutzung des Kirchenraumes für dieses Konzert, sondern auch für die Überlassung des Cembalos.