Datenschutz bei der Konzertgesellschaft

Daten, die die Konzertgesellschaft von Ihnen erhält (wie bsw. Name, Adresse, Email, Telefonnummer und ggf. Ihre Kontoverbindung) werden von der Konzertgesellschaft ausschließlich für unmittelbare Zwecke der Konzertgesellschaft Schwerte e.V. genutzt und niemals an Dritte weitergegeben – weder zu nicht-kommerziellen noch zu kommerziellen Zwecken! Ihre Daten dienen ausschließlich zu unserer Kommunikation mit Ihnen.

Zur Datenschutzerklärung

Tickets für diese Veranstaltung reservieren


Wenn Sie hier Eintrittskarten für dieses Konzert reservieren, liegen die gewünschten Eintrittskarten an der Tageskasse zum Vorverkaufspreis für Sie bereit. Sie erhalten kurzfristig eine Email Nachricht ob Ihre Reservierung durchgeführt werden kann oder das Konzert bereits ausverkauft ist.

Unsere nächsten Konzertveranstaltungen

Eine Übersicht aller Veranstaltungen erhalten Sie auf der Startseite.
zur Übersicht

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
info@kgs-schwerte.de
oder nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

In dringenden Fällen sind wir meist auch telefonisch erreichbar:
Tel. 02304-219610

Kontakt Vorstand

Fragen der Programmplanung und Öffentlichkeitsarbeit:
u.pfau@kgs-schwerte.de

Organisation und Durchführung:
w.schroeder@kgs-schwerte.de

Andere Themen:
info@kgs-schwerte.de

Postanschrift:
Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Kopernikusstraße 15
58239 Schwerte

Unsere Chorproben

Wann:
NEUE UHRZEIT AB 13.01.2020
Montags, 19:00 Uhr – 21:15 Uhr,
jedoch nicht in den Schulferien

Ort:
Aula Ruhrtalgymnasium Schwerte
Wittekindstr. 6 , Schwerte

Singen Sie mit!

Wir würden uns freuen, Sie als neue Chorsängerinnen und Chorsänger begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen finden Sie hier:

Mehr

Aufruf zu Einzelspenden

Sie können unser Konzertprogramm bereits durch eine einmalige Spende unterstützen. Gern stellen wir Ihnen dazu (ab einem Betrag von 50 €) auch eine Spendenquittung für das Finanzamt aus.

Notwendige Informationen finden Sie dazu:

Hier

Förderung durch passive Mitgliedschaft

Werden Sie förderndes Mitglied der Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Bereits mit 25 € Jahresbeitrag helfen Sie uns bei der Finanzierung unserer Konzerte in Schwerte.

Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Hier

Das Multiphonic Quartett – Saxophonquartett

Sonntag, 26. September 2021, 17.00 Uhr
Einlass 16.15 Uhr, Dauer ca. 2 Std.
Viktorkirche  Schwerte

Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte

Vorverkauf 18,00 €
Tageskasse: 20,00 €, Schüler/Stud. 8,00 €
Großes und Kleines Wahl-Abo

Alles was ein Saxophonquartett kann: von Klassik bis Jazz und noch viel mehr

Multiphonic Saxophonquartett, das sind:

Silas Kurth, Sopransaxophon

Olivia Nosseck, Altsaxophon

Katrin Ticheloven, Tenorsaxophon

Luca Winkmann, Baritonsaxophon

Das Multiphonic Saxophonquartett wurde im Oktober 2007 an der Musikschule Krefeld gegründet. Seitdem gewann es mehrfach den ersten Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ und konzertierte wiederholt im In- und Ausland. International siegte Multiphonic 2011 beim „International Ensemble and Soloist Contest“ in Kerkrade/Niederlande.

Auch als Solisten erzielten die jungen Musiker zahlreiche erste Preise bei Wettbewerben und spielten mit renommierten Orchestern wie auch dem BundesJugend-Orchester. Neben CD Produktionen konzertierten die Musiker des Multiphonic Quartetts in Häusern wie den Philharmonien Berlin, Köln, Essen und dem Konzerthaus Wiesbaden. Darüber hinaus erhielt das Quartett weitere Impulse bei interna- tionalen Meisterkursen mit namhaften Dozenten wie Arno Bornkamp (Amsterdam), Vincent David (Paris), Jan Schulte- Bunert (Berlin) und Lutz Koppetsch (Würzburg/Köln), sowie Daniel Gauthier (Köln).

2013 unternahm das Multiphonic Quartett auf Einladung des Goethe-Institutes und des Deutschen Musikrats eine Konzertreise durch Portugal, wo die Musiker neben einigen Konzerten auch Workshops mit Schülern und Studenten veranstalteten und den musikalischen Rahmen der Feierlichkeiten zum „Tag der Deutschen Einheit“ in der Deutschen Botschaft in Lissabon gestalteten.

Ein weiterer Höhepunkt war 2016 ein Fernseh-Beitrag des Westdeutschen Rundfunks (WDR) über das Quartett. Und so war es auch eine Sendung im WDR, die uns auf dieses Quartett aufmerksam machte und den Kontakt herstellte. „Junges Saxophon-Quartett auf Erfolgsspur“, so beschrieb der WDR dieses Quartett bereits 2015.

„Hier konnten die jungen Virtuosen noch mal all ihre Tugen- den in die Waagschale werfen: den einzelnen Instrumenten mit ihrem jeweiligen Charakter sowohl Raum zu lassen als sie auch zum überzeugenden Gesamtklang zu verschmel- zen, vorzügliches Timing, gutes Gespür für die Dynamik. Es gab jubelnden Applaus fürs abwechslungsreiche, anspruchsvolle Programm“ – so die Kritik der Westdeutschen Zeitung.

So sind wir sehr gespannt auf ein Programm, das sowohl Originalliteratur für Saxophonquartett als auch klassische Stücke in der Bearbeitung für diese Formation im Pro- gramm hat – sehr jung, sehr spritzig und sehr überzeugend!