Mittwoch, 26. Oktober 2022, 19:30 Uhr
Einlass 18:45 Uhr, Dauer ca. 2 Std.
Rohrmeisterei Schwerte
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte
Vorverkauf 18,00 €
Tageskasse: 20,00 €, Schüler/Stud. 5,00 €
Großes und Kleines Wahl-Abo
Eine Übersicht aller Veranstaltungen erhalten Sie auf der Startseite.
zur Übersicht
Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
info@kgs-schwerte.de
oder nutzen Sie auch unser Kontaktformular.
In dringenden Fällen sind wir meist auch telefonisch erreichbar:
Tel. 02304-219610
Mittwoch, 26. Oktober 2022, 19:30 Uhr
Einlass 18:45 Uhr, Dauer ca. 2 Std.
Rohrmeisterei Schwerte
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte
Vorverkauf 18,00 €
Tageskasse: 20,00 €, Schüler/Stud. 5,00 €
Großes und Kleines Wahl-Abo
Das Nerion Quartett Hiroshima
mit Ryoko Nomura
Ryo Mikami, – 1. Violine
Misato Miyazaki – 2. Violine
Akino Aono – Viola
Martin Stanzeleit – Violoncello
Ryoko Namura – Klavier
Das Nerion-Quartett wurde von Mitgliedern des Hiroshima Symphony Orchestra gegründet und ging aus der „Only Chamber Music“-Konzertreihe hervor, die der Cellist Martin Stanzeleit seit dem Jahre 2003 durchgängig in Hiroshima organisiert. Es war aus der Idee „Musik für den Frieden“ des Hiroshima Symphony Orchestra entstanden, nunmehr in kleiner Besetzung umgesetzt und überregional repräsen- tiert.
Der Name „Nerion“ ist das griechische Wort für „Oleander“, die offizielle Blume der Stadt Hiroshima. Nach der Verwüstung der Stadt im August 1945 durch die Atombom- be machte eine Prophezeiung die Runde, nach der in den
folgenden 75 Jahren nichts auf dem verbrannten Grund wachsen würde. Doch nur wenige Wochen nach der Katastrophe zeigten sich die ersten Oleanderblüten. Seither gilt diese Blume als Symbol für Überlebenswillen und Hoffnung der Einwohner Hiroshimas.
Im Jahre 2020 veröffentlichte das Nerion Quartett sein Debut-Album „A Concert for Peace“, gefördert vom Japanieschen Kultusministerium.
Zum Anlass des 75. Jahrestages der Atombomben-Abwürfe veranstaltete das Nerion Quartett u.a. in Hiroshima, Nagasaki und Fukuoka Friedens-Gedenkkonzerte. Das Konzert in Nagasaki fand im großen Saal des Nagasaki Atomic Bomb Museum in Kooperation mit der örtlichen Stiftung „Hibakusha“ statt, der Überlebende der Atombomben-Abwürfe angehören.
Das Nerion Quartett ist Stipendiat der Affinis-Stiftung Japan. Im Jahre 2021 trat es beim „Beethoven Fest Hiroshima“ auf.
Auch die ursprünglich für 2020 geplante Deutschlandtour- nee des Nerion Quartetts 2022 steht im Zeichen des Mottos „Musik für den Frieden“ und möchte im Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 (jetzt 77) Jahren ein Zeichen für Abrüstung und Verständigung setzen. Hierzu sind neben Konzerten u.a. in Köln, Hagen, Donaueschingen und Schwerte auch Veranstaltungen in Schulen geplant.
geplantes Programm: