Datenschutz bei der Konzertgesellschaft

Daten, die die Konzertgesellschaft von Ihnen erhält (wie bsw. Name, Adresse, Email, Telefonnummer und ggf. Ihre Kontoverbindung) werden von der Konzertgesellschaft ausschließlich für unmittelbare Zwecke der Konzertgesellschaft Schwerte e.V. genutzt und niemals an Dritte weitergegeben – weder zu nicht-kommerziellen noch zu kommerziellen Zwecken! Ihre Daten dienen ausschließlich zu unserer Kommunikation mit Ihnen.

Zur Datenschutzerklärung

Tickets für diese Veranstaltung reservieren


Wenn Sie hier Eintrittskarten für dieses Konzert reservieren, liegen die gewünschten Eintrittskarten an der Tageskasse zum Vorverkaufspreis für Sie bereit. Sie erhalten kurzfristig eine Email Nachricht ob Ihre Reservierung durchgeführt werden kann oder das Konzert bereits ausverkauft ist.

Unsere nächsten Konzertveranstaltungen

Eine Übersicht aller Veranstaltungen erhalten Sie auf der Startseite.
zur Übersicht

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
info@kgs-schwerte.de
oder nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

In dringenden Fällen sind wir meist auch telefonisch erreichbar:
Tel. 02304-219610

Kontakt Vorstand

Fragen der Programmplanung und Öffentlichkeitsarbeit:
u.pfau@kgs-schwerte.de

Organisation und Durchführung:
w.schroeder@kgs-schwerte.de

Andere Themen:
info@kgs-schwerte.de

Postanschrift:
Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Kopernikusstraße 15
58239 Schwerte

Unsere Chorproben

Wann:
NEUE UHRZEIT AB 13.01.2020
Montags, 19:00 Uhr – 21:15 Uhr,
jedoch nicht in den Schulferien

Ort:
Aula Ruhrtalgymnasium Schwerte
Wittekindstr. 6 , Schwerte

Singen Sie mit!

Wir würden uns freuen, Sie als neue Chorsängerinnen und Chorsänger begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen finden Sie hier:

Mehr

Aufruf zu Einzelspenden

Sie können unser Konzertprogramm bereits durch eine einmalige Spende unterstützen. Gern stellen wir Ihnen dazu (ab einem Betrag von 50 €) auch eine Spendenquittung für das Finanzamt aus.

Notwendige Informationen finden Sie dazu:

Hier

Förderung durch passive Mitgliedschaft

Werden Sie förderndes Mitglied der Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Bereits mit 25 € Jahresbeitrag helfen Sie uns bei der Finanzierung unserer Konzerte in Schwerte.

Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Hier

Repertoire des Chores

Eine Historie unserer Choraufführungen der letzten Jahre:

Chorkonzerte 1996 – 2019

2019
• Joseph Haydn: Die Schöpfung
• J.S. Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten 1 – 3

2018
• Arien und Chöre aus „Nabucco“, „Troubador“ und „Aida“ (Verdi), „Lustige Witwe“ (Lehar)
• F. Mendelssohn Bartholdy: Elias
• G.F. Händel: Messiah (Messias)
2017
• Arien und Chöre aus „Freischütz“ (C.M. von Weber), „Vogelhändler“ (C. Zeller)
• A. Dvorak: Requiem
• J.S. Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten 1 – 3
2016
• Arien und Chöre aus „Cavalleria rusticana“ (P. Mascagni), „Land des Lächelns“ (F. Lehar) und „Frau Luna“ (P. Lincke)
• J. Brahms: Ein Deutsches Requiem
• J.S. Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten 4 – 6
2015
• Arien und Chöre aus „Eine Nacht in Venedig“ (Johann Strauss) und „Entführung aus dem Serail“ (W. A. Mozart)
• C. Gounod: Mors et Vita
• J.S. Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten 1 – 3
2014
• Arien und Chöre aus „Orpheus in der Unterwelt“ (J. Offenbach) und aus Wagner-Opern
• R. Vaughan Williams: A Sea Symphony
• J.S. Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten 4 – 6
2013
• Arien und Chöre aus Opern von G. Verdi
• G. Verdi: Requiem
• J.S. Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten 1 – 3
2012
• Arien und Chöre aus „Csardasfürstin“ (Kálmán) und „Im weißen Rössl“ (Benatzky)
• A. Bruckner: Te Deum
• G. Puccini: Messa a 4 voci
• C. Bizet: Te Deum
• F. Mendelssohn-Bartholdy: Wie der Hirsch schreit
• J.S. Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten 4 – 6
2011
• Arien und Chöre aus „Zauberflöte“ (W.A. Mozart) und „Die lustige Witwe“ (F. Lehar)
• G. Mahler: Symphonie No. 2 „Auferstehungssymphonie“
• A. Dvorak: Requiem
• J.S. Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten 1 – 3
2010
• C. Orff: Carmina Burana
• E. Elgar: The Dreams of Gerontius
• J.S. Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten 4 – 6
2009
• Arien und Chöre aus „Zar und Zimmermann“ (A. Lortzing), „Der Vogelhändler“ (C. Zeller) und „Der Freischütz“ (C.M. von Weber)
• S. Heucke: 3. Sinfonie „Sh’má Jissra‘él“ (Höre Israel)
• J.S. Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten 1-3
2008
• Arien und Chöre aus „Carmen“ (G. Bizet)
• W.A. Mozart: Requiem
• J.S. Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten 1-3
2007
• J. Offenbach: Chöre aus “Orpheus in der Unterwelt“
• F. Mendelssohn-Bartholdy: Paulus
• J.S. Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten 4-6
2006
• W.A. Mozart: Chöre aus: Hochzeit des Figaro
• W.A. Mozart: Thamos, König in Ägypten
• J. Brahms: Ein Deutsches Requiem
• J.S. Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten 1-3
2005
• Arien und Chöre aus „Cavalleria rusticana“ (P. Mascagni) und „Land des Lächelns“ (F. Lehar)
• G. Bunk: Groß ist Gottes Herrlichkeit
• A. Vivaldi: Gloria D-Dur
• J.S. Bach: Kantate „Nun komm der Heiden Heiland“
2004
• W.A. Mozart: Krönungsmesse
• A. Dvorak: Stabat mater
• J.S. Bach: Weihnachtsoratorium
2003
• J. Haydn: Die Schöpfung
• H. Schmoll: Vordem, jetzt und in Ewigkeit
2002
• M. Bruch: Moses
• R. Keiser: Markuspassion
2001
• F. Mendelssohn-Bartholdy: Wie der Hirsch schreit
• Hensel: Oratorium nach Bildern der Bibel
• W.A. Mozart: Krönungsmesse
2000
• F. Mendelssohn-Bartholdy: Elias
• W.A. Mozart: Requiem
• A. Vivaldi: Gloria
1999
• C. Orff: Carmina Burana
• L. Cherubini: Missa d-moll
• G.F. Händel: Messias
1998
• W.A. Mozart: Requiem
• G. Verdi: Missa da Requiem
• G.F. Händel: Messias
• C. Saint-Saens: Weihnachtsoratorium
1997
• Wiesemann: Schwerter Memorial “Oggi stesso” (Uraufführung)
• K. Szymanowski: Stabat mater
• C. Tippett: A Child of our Time
• J.S. Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten 1,4-6
1996
• J. Brahms: Zigeunerlieder
• C. Faure: Requiem
• C. Gounod: Cäcilienmesse
• J. Brahms: Ein Deutsches Requiem