Datenschutz bei der Konzertgesellschaft

Daten, die die Konzertgesellschaft von Ihnen erhält (wie bsw. Name, Adresse, Email, Telefonnummer und ggf. Ihre Kontoverbindung) werden von der Konzertgesellschaft ausschließlich für unmittelbare Zwecke der Konzertgesellschaft Schwerte e.V. genutzt und niemals an Dritte weitergegeben – weder zu nicht-kommerziellen noch zu kommerziellen Zwecken! Ihre Daten dienen ausschließlich zu unserer Kommunikation mit Ihnen.

Zur Datenschutzerklärung

Tickets für diese Veranstaltung reservieren


Wenn Sie hier Eintrittskarten für dieses Konzert reservieren, liegen die gewünschten Eintrittskarten an der Tageskasse zum Vorverkaufspreis für Sie bereit. Sie erhalten kurzfristig eine Email Nachricht ob Ihre Reservierung durchgeführt werden kann oder das Konzert bereits ausverkauft ist.

Unsere nächsten Konzertveranstaltungen

Eine Übersicht aller Veranstaltungen erhalten Sie auf der Startseite.
zur Übersicht

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
info@kgs-schwerte.de
oder nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

In dringenden Fällen sind wir meist auch telefonisch erreichbar:
Tel. 02304-219610

Kontakt Vorstand

Fragen der Programmplanung und Öffentlichkeitsarbeit:
u.pfau@kgs-schwerte.de

Organisation und Durchführung:
w.schroeder@kgs-schwerte.de

Andere Themen:
info@kgs-schwerte.de

Postanschrift:
Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Kopernikusstraße 15
58239 Schwerte

Unsere Chorproben

Wann:
NEUE UHRZEIT AB 13.01.2020
Montags, 19:00 Uhr – 21:15 Uhr,
jedoch nicht in den Schulferien

Ort:
Aula Ruhrtalgymnasium Schwerte
Wittekindstr. 6 , Schwerte

Singen Sie mit!

Wir würden uns freuen, Sie als neue Chorsängerinnen und Chorsänger begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen finden Sie hier:

Mehr

Aufruf zu Einzelspenden

Sie können unser Konzertprogramm bereits durch eine einmalige Spende unterstützen. Gern stellen wir Ihnen dazu (ab einem Betrag von 50 €) auch eine Spendenquittung für das Finanzamt aus.

Notwendige Informationen finden Sie dazu:

Hier

Förderung durch passive Mitgliedschaft

Werden Sie förderndes Mitglied der Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Bereits mit 25 € Jahresbeitrag helfen Sie uns bei der Finanzierung unserer Konzerte in Schwerte.

Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Hier

Katharina Hack

Sonntag, 9. Februar 2020, 11:00 Uhr
Einlass ab 10:15 Uhr, Dauer ca. 2 Std.
Rohrmeisterei Schwerte

Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte in Kooperation mit der Bürgerstiftung Rohrmeisterei

Vorverkauf 17,00 €
Tageskasse: 20,00 €, Schüler/Stud. 8,00 €
Sternstunden Klavier-Abo

Großes und Kleines Wahl-Abo

Katharina Hack - Pianistin mit überzeugender Ausstrahlung - poetisch, fantasievoll, virtuos

Programm der Sternstunde I:

F. Chopin (1810-1849) – Vier Mazurken op. 17

J.-P. Rameau (1683-1764) –  Pieces de Clavecin – aus der  Suite in e – Moll 

S. Prokovjev (1892-1953)- – Sonate No. 4 – und nach der Pause:

Improvisation und

F. Chopin (1810-1849) – Sonate in h-moll op. 58

 

Die junge deutsche Pianistin Katharina Hack wurde 1994 in Köln geboren und wuchs in Antwerpen und Dortmund auf. Sie studierte bei Ilja Scheps, Konstanze Eickhorst und aktuell bei Bernd Glemser in Würzburg. Prägende musikalische Impulse erhielt sie u.a. durch Stefan Vladar und Anatol Ugorski. Katharina Hack ist Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben und der Artur- und Lieselotte Dumcke- Stiftung.

Das Konzertprogramm für die 1. Sternstunde 2020 kommt durchweg sehr französisch daher!

Katharina Hack konzertiert als vielseitige Künstlerin im In- und Ausland. Sie tritt als Solistin und im Duo mit ihrer Schwester, der Cellistin Anouchka Hack auf und widmet sich, neben der Beschäftigung mit bekannten Werken verschiedener Epochen, auch seltener aufgeführten Kompositionen und der freien Improvisation. In der Konzertgesellschaft Schwerte trat Katharina Hack – damals im Duo mit ihrer Schwester – erstmals schon 2016 in der Rohrmeisterei auf und wurde vom Publikum begeistert aufgenommen.

In der Saison 2018/19 führte Katharina Hack das selten gespielte Klavierkonzert von Isaac Albeniz auf. Im Duo mit Anouchka Hack debütierte sie mit einem Rezital beim Schleswig–Holstein Musik Festival und bei den Lunchkonzerten der Berliner Philharmoniker in der Berliner Philharmonie. Konzerte führten sie nach Frankreich, Belgien, Rumänien, Dänemark und in die Schweiz. In der Saison 2017/18 wurde sie mit dem „Young Artist Award“ des Inter- nationalen Musik Festivals Buxtehude und mit dem 2. Preis des Possehl-Wettbewerbs in Lübeck ausgezeichnet, 2018 mit dem „Musicus“-Preis der Casino-Gesellschaft Dortmund (im Duo mit ihrer Schwester).

Gerade erst 2019 wurde Katharina Hack mit dem 1. Preis des Wettbewerbs um den Steinway Förderpreis in Frankfurt ausgezeichnet. Eine Reihe von Klavierabenden führt sie in der Saison 2019/20 durch die Bundesrepublik. Mit dem Cello-Klavier-Duo geht sie auf Tournee in China und mit der Geigerin Christa Maria Stangorra, Anouchka Hack und der Kammersinfonie Oldenburg ist Katharina Hack demnächst mit dem Tripelkonzert von Ludwig van Beethoven zu hören.