Sonntag, 5. September 2021, 11 Uhr
Einlass ab 10:15 Uhr, Dauer ca. 2 Std.
Rohrmeisterei Schwerte
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte in Kooperation mit der Bürgerstiftung Rohrmeisterei
Daten, die die Konzertgesellschaft von Ihnen erhält (wie bsw. Name, Adresse, Email, Telefonnummer und ggf. Ihre Kontoverbindung) werden von der Konzertgesellschaft ausschließlich für unmittelbare Zwecke der Konzertgesellschaft Schwerte e.V. genutzt und niemals an Dritte weitergegeben – weder zu nicht-kommerziellen noch zu kommerziellen Zwecken! Ihre Daten dienen ausschließlich zu unserer Kommunikation mit Ihnen.
Eine Übersicht aller Veranstaltungen erhalten Sie auf der Startseite.
zur Übersicht
Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
info@kgs-schwerte.de
oder nutzen Sie auch unser Kontaktformular.
In dringenden Fällen sind wir meist auch telefonisch erreichbar:
Tel. 02304-219610
Fragen der Programmplanung und Öffentlichkeitsarbeit:
u.pfau@kgs-schwerte.de
Organisation und Durchführung:
w.schroeder@kgs-schwerte.de
Andere Themen:
info@kgs-schwerte.de
Postanschrift:
Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Kopernikusstraße 15
58239 Schwerte
Wann:
NEUE UHRZEIT AB 13.01.2020
Montags, 19:00 Uhr – 21:15 Uhr,
jedoch nicht in den Schulferien
Ort:
Aula Ruhrtalgymnasium Schwerte
Wittekindstr. 6 , Schwerte
Wir würden uns freuen, Sie als neue Chorsängerinnen und Chorsänger begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen finden Sie hier:
Sie können unser Konzertprogramm bereits durch eine einmalige Spende unterstützen. Gern stellen wir Ihnen dazu (ab einem Betrag von 50 €) auch eine Spendenquittung für das Finanzamt aus.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Werden Sie förderndes Mitglied der Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Bereits mit 25 € Jahresbeitrag helfen Sie uns bei der Finanzierung unserer Konzerte in Schwerte.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Hier
Sonntag, 5. September 2021, 11 Uhr
Einlass ab 10:15 Uhr, Dauer ca. 2 Std.
Rohrmeisterei Schwerte
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte in Kooperation mit der Bürgerstiftung Rohrmeisterei
Vorverkauf 18,00 €
Tageskasse: 20,00 €, Schüler/Studt. 8,00 €
Großes und Kleines Wahl-Abo
1. Preis Internationaler Schubert-Wettbewerb Dortmund 2016 –
und 2020 fiel der Schubertwettbewerb bedingt durch die Covid-19 Epidemie aus! Das war für die Konzertgesellschaft Schwerte eine gute Gelegenheit, das leider abgesagte Konzert mit Volodymyr Lavrynenko nachzuholen!
Volodymyr Lavrynenko wurde 1984 in der Ukraine geboren.Er erhielt ersten Klavierunterricht im Alter von fünf Jahren und absolvierte seine musikalische Ausbildung an der „Lysenko Spezialmusikschule für besonders Begabte“ und am „P. I. Tschaikowsky Konservatorium“ in Kiew (Abschluss 2006 mit Auszeichnung). Danach studierte er an der Hochschule der Künste Bern in der Klasse von Tomasz Herbut und später in Luzern bei Konstatin Lifschitz. Auch sein Solistendiplom 2012 wurde mit Auszeichnung bewertet.
2014 schloss er ein Studium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Prof. Evgeni Koroliov und Prof. Anna Vinnitskaya an, das er mit dem Konzertexamen abschloss.
Volodymyr Lavrynenko ist schon heute vielfacher Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe. Hier ein Auszug seiner beeindruckenden Erfolgsliste: 1995 Internationaler Wladimir Horowitz Wettbewerb für junge Pianisten, Kiew (Jury-Spezialpreis); 1997 Internationaler Carl Czerny Klavierwettbewerb, Prag (2. Preis); 2003 Inter-nationaler Wladimir Horowitz Wettbewerb für junge Pia-nisten, Kiew (3. Preis); 2005 Internationaler A. Karamanow Klavierwettbewerb, Simferopol/Ukraine (1. Preis); 2007 Val Tidone Wettbewerb, Silvio Bengali Klavierpreis, Val Tidone/Italien (3. Preis und Publikumspreis); 2010 Preis der Kiefer-Hablitzel-Stiftung; 2015 Premio Trio di Trieste (1. Preis und Publikumspreis); 2015 Deutscher Klavierwettbewerb Polnischer Musik in Hamburg (Konzertpreis, Kulturpreis und Clara Haskil Publikumspreis).
Und jetzt der großartige Erfolg mit dem 1. Preis im internationalen Schubert-Wettbewerb 2016 in Dortmund!
Volodymyr Lavrynenko absolvierte Meisterkurse u.a. auch bei Pianistenlegenden wie Andrey Gavrilov, Dmitri Bashkirov, oder Alfred Brendel. Als Solist und Kammermusiker gab er vielfach Konzerte in der Ukraine. Tourneen führten ihn aber auch schon nach Tschechien, Rumänien, Polen, Russland, Frankreich und Italien. Auch in der Schweiz ist er vielfach aufgetreten u.a. mit einem Klavierrezital im Rahmen der Konzerte der Chopingesellschaft Bern, am Menuhin-Festival in Gstaad, am Murten Classics Festival und als Solist beim Eröffnungskonzert des Musikfestivals Bern 2009.
Das Konzert 2016 in Schwerte in der Rohrmeisterei war ein großer Erfolg, das Publikum war sehr angetan und fragte , wann wir diesen Pianisten wieder höen können: Jetzt ist es so weit!