Sonntag, 24. April 2022, 11 Uhr
Einlass ab 10:15 Uhr, Dauer ca. 2 Std.
Rohrmeisterei Schwerte
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte in Kooperation mit der Bürgerstiftung Rohrmeisterei
Daten, die die Konzertgesellschaft von Ihnen erhält (wie bsw. Name, Adresse, Email, Telefonnummer und ggf. Ihre Kontoverbindung) werden von der Konzertgesellschaft ausschließlich für unmittelbare Zwecke der Konzertgesellschaft Schwerte e.V. genutzt und niemals an Dritte weitergegeben – weder zu nicht-kommerziellen noch zu kommerziellen Zwecken! Ihre Daten dienen ausschließlich zu unserer Kommunikation mit Ihnen.
Eine Übersicht aller Veranstaltungen erhalten Sie auf der Startseite.
zur Übersicht
Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
info@kgs-schwerte.de
oder nutzen Sie auch unser Kontaktformular.
In dringenden Fällen sind wir meist auch telefonisch erreichbar:
Tel. 02304-219610
Fragen der Programmplanung und Öffentlichkeitsarbeit:
u.pfau@kgs-schwerte.de
Organisation und Durchführung:
w.schroeder@kgs-schwerte.de
Andere Themen:
info@kgs-schwerte.de
Postanschrift:
Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Kopernikusstraße 15
58239 Schwerte
Wann:
NEUE UHRZEIT AB 13.01.2020
Montags, 19:00 Uhr – 21:15 Uhr,
jedoch nicht in den Schulferien
Ort:
Aula Ruhrtalgymnasium Schwerte
Wittekindstr. 6 , Schwerte
Wir würden uns freuen, Sie als neue Chorsängerinnen und Chorsänger begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen finden Sie hier:
Sie können unser Konzertprogramm bereits durch eine einmalige Spende unterstützen. Gern stellen wir Ihnen dazu (ab einem Betrag von 50 €) auch eine Spendenquittung für das Finanzamt aus.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Werden Sie förderndes Mitglied der Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Bereits mit 25 € Jahresbeitrag helfen Sie uns bei der Finanzierung unserer Konzerte in Schwerte.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Hier
Sonntag, 24. April 2022, 11 Uhr
Einlass ab 10:15 Uhr, Dauer ca. 2 Std.
Rohrmeisterei Schwerte
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte in Kooperation mit der Bürgerstiftung Rohrmeisterei
Vorverkauf 18,00 €
Tageskasse: 20,00 €,
Schüler/Studt. 5,00 €
Großes und Kleines Wahl-Abo
Onute Grazinyte stammt aus einer Musikerfamilie aus Vilnius in Litauen: Vater Chordirigent, Mutter Pianistin, ältere Schwester Mirga Chefdirigentin des renommierten Birmingham Symphony Orchestra. Sie begann im Alter von 5 Jahren mit Klavierunterricht bei ihrer Mutter. Ein Jahr später wurde sie an der M. K. Ciurlionis Kunstschule in Vilnius aufgenom- men – einem Gymnasium, das insbesondere hochbegabte Musiktalente schon in sehr früher Jugend fördert. Im Jahr 2015 komponierte Onute dort die Musik bei der Opernproduktion der Abiturienten und führte auch die Regie.
Heute hat sie ihr Studium mit Hauptfach Klavier an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover abgeschlossen und wurde wegen ihres herausragenden Talentes gleich zu Anfang des Studiums Stipendiatin der Yehudi Menuhin Stiftung ‘Live Music Now’ Hannover.
Onute nahm an Meisterkursen mit Matti Raekallio, Ewa Kupiec, Andrei Gavrilov, Stephen Kovacevich, Ronald Brautigam, Muza Rubackyte, Nina Seriogina, Maurizio Moretti teil. Zahl- reiche Preise bei nationalen und internationalen Klavierwettbewerben dokumentieren ihren Weg.
Onute Grazinyte spielte als Solistin in ihrer Heimat sowie in der Schweiz, Italien, Österreich, Deutschland, Estland, den Niederlanden, Polen und Dänemark. Sie konzertierte mit dem Kammerorchester Klaipėda, dem Staatlichen Symphonieorchester Litauen, dem Orchester der M. K. Ciurlionis Kunstschule, dem Symphonieorchester Kaunas, dem Phil- harmonischen Orchester der Universität Alicante und dem Mozarteum Orchester Salzburg.
Daneben ist sie kammermusikalisch sehr aktiv, insbesondere in Duos mit Violine oder Cello. 2017 spielte sie auch Cembalo mit dem Neue Musik Ensemble in der Kölner Philharmonie.
Wir hatten sie schon für 2020 fest im Programm, mussten aber das Konzert aufgrund des Lockdowns absagen. Es ist überraschend, wie gut diese junge, 1996 geborene Künstlerin diese Zwangspause für ihre musikalische Entwicklung genutzt hat: Seit wieder Konzerte möglich sind, ist sie auf Konzertreisen unterwegs – in Deutschland, in Skandinavien und in ihrer litauischen Heimat. Die Konzertgesellschaft ist froh, diese sehr begabte und vielversprechende Pianistin 2022 noch einmal für eine Sternstunde gewonnen zu haben.