Sonntag, 24. September 2023, 11:00 Uhr
Einlass ab 10:15 Uhr, Dauer ca. 2 Std.
Rohrmeisterei Schwerte
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte in Kooperation mit der Bürgerstiftung Rohrmeisterei
Daten, die die Konzertgesellschaft von Ihnen erhält (wie bsw. Name, Adresse, Email, Telefonnummer und ggf. Ihre Kontoverbindung) werden von der Konzertgesellschaft ausschließlich für unmittelbare Zwecke der Konzertgesellschaft Schwerte e.V. genutzt und niemals an Dritte weitergegeben – weder zu nicht-kommerziellen noch zu kommerziellen Zwecken! Ihre Daten dienen ausschließlich zu unserer Kommunikation mit Ihnen.
Eine Übersicht aller Veranstaltungen erhalten Sie auf der Startseite.
zur Übersicht
Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
info@kgs-schwerte.de
oder nutzen Sie auch unser Kontaktformular.
In dringenden Fällen sind wir meist auch telefonisch erreichbar:
Tel. 02304-219610
Fragen der Programmplanung und Öffentlichkeitsarbeit:
u.pfau@kgs-schwerte.de
Organisation und Durchführung:
w.schroeder@kgs-schwerte.de
Andere Themen:
info@kgs-schwerte.de
Postanschrift:
Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Kopernikusstraße 15
58239 Schwerte
Wann:
NEUE UHRZEIT AB 13.01.2020
Montags, 19:00 Uhr – 21:15 Uhr,
jedoch nicht in den Schulferien
Ort:
Aula Ruhrtalgymnasium Schwerte
Wittekindstr. 6 , Schwerte
Wir würden uns freuen, Sie als neue Chorsängerinnen und Chorsänger begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen finden Sie hier:
Sie können unser Konzertprogramm bereits durch eine einmalige Spende unterstützen. Gern stellen wir Ihnen dazu (ab einem Betrag von 50 €) auch eine Spendenquittung für das Finanzamt aus.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Werden Sie förderndes Mitglied der Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Bereits mit 25 € Jahresbeitrag helfen Sie uns bei der Finanzierung unserer Konzerte in Schwerte.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Hier
Sonntag, 24. September 2023, 11:00 Uhr
Einlass ab 10:15 Uhr, Dauer ca. 2 Std.
Rohrmeisterei Schwerte
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte in Kooperation mit der Bürgerstiftung Rohrmeisterei
Vorverkauf 18,00 €
Tageskasse: 20,00 €, Schüler/Stud. 8,00 €
Sternstunden Klavier-Abo
Großes und Kleines Wahl-Abo
Das besondere Sternstundenkonzert
Berlin Piano Trio Nikolaus Resa, Klavier Krzysztof Polonek, Violine Katarzyna Polonek, Violoncello
PROGRAMM
Max Reger (1873 – 1916)
Klaviertrio e-moll, op. 102
I. Allegro moderato, ma con passione II. Allegretto
III. Largo
IV. Allegro con moto
PAUSE
Johannes Brahms (1833 – 1897)
Klaviertrio H-Dur, op. 8
I. Allegro con brio II. Allegro molto III. Adagio
IV. Allegro
»Sie spielen mit Leidenschaft, Beherrschung und vor allem mit höchster musikalischer Raffinesse.« (Ruch Muzyczny). Im Jahr 2004 als »Berolina Trio« gegründet, gehört das Berlin Piano Trio zu einem der weltweit führenden Klaviertrios. Mit seinem charismatischen Stil und seinem warmen Klang, begeistert das Trio Zuschauer und Presse gleichermaßen.
So wurde das BerlinPianoTrio vor kurzen im der Elbphilharmonie angekündigt – und die Konzertgesellschaft Schwerte ist froh, sie im Rahmen ihrer Klassikkonzerte auf höchstem Niveau nun schon zum 3. Mal in Schwerte hören und bewundern zu können.
Klaviertrios sind eine eigene kammermusikalische Gattung mit sehr hoher Anforderung an solistisches wie gleichermaßen gemeinsames Musizieren. Das Berlin Piano Trio gehört dabei mit seinem charismatischen Stil und seinem warmen Klang zu einem der führenden Klaviertrios.
Das Trio gewann 2007 den ersten Preis des renommiertesten Kammermusikwettbewerbs Polens, dessen Gründer Krzysztof Penderecki ist. Weitere Anerkennung erhielt das Ensemble bei diesem Wettbewerb durch die Verleihung des interdisziplinären „Grand Prix“. Im selben Jahr wurde das Trio außerdem mit dem ersten Preis sowie mit dem Publikumspreis des Europäischen Kammermusikwettbewerbs in Karlsruhe ausgezeichnet. 2009 gewann das Trio den hoch begehrten Marguerite- Dütschler-Preis bei den Sommets Musicaux in Gstaad in der Schweiz. Zu weiteren Auszeichnungen gehören Preise beim international renommierten Joseph-Haydn- Wettbewerb in Wien. Im Jahr 2007 wurde das Ensemble ständiges Mitglied der European Chamber Music Academy, Wien.
Zusammen mit den Berliner Philharmonikern und der Staatskapelle Berlin spielte sie u.a. unter der Leitung von Daniel Barenboim, Sir Simon Rattle und Iván Fischer. Katarzyna Polonek unterrichtet als Dozentin im Fach Violoncello an der Musikakademie Poznań und leitet Meisterklassen in Szamotuły und Opole.
Nikolaus Resa, in Berlin geboren, erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von vier Jahren. Er studierte Klavier an der „Hanns Eisler“ Hochschule für Musik in Berlin und ist heute ein international erfolgreicher Konzertpianist und Kammermusiker. Er gastiert regelmässig mit renommierten Orchestern wie den Berliner Philharmonikern oder dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin. Nikolaus Resa ist Gewinner zahlreicher Wettbewerbe, wie u.a. dem internationalen Johannes Brahms Wettbewerb in Pörtschach, Österreich, dem internationalen Joseph Haydn Kammermusikwettbewerb und dem internationalen Rimsky-Korsakov Wettbewerb in St. Petersburg.
Krzysztof Polonek wurde in Kraków geboren. Er studierte zunächst am Julius-Stern-Institut an der Universität der Künste in Berlin, bevor er dort sein Violin-Studium beendete. Sein Konzertexamen absolvierte er an der Musikhochschule Lübeck. Krzysztof Polonek konzertierte als Solist u.a. mit den Lübecker Philharmonikern, dem Staatsorchester Frankfurt (Oder), dem Philharmonie-Orchester Baden-Baden und dem Krakauer Philharmonie-Orchester. Seit 2009 ist Krzysztof Polonek Mitglied der Berliner Philharmoniker und seit März 2019 deren Konzertmeister.
Katarzyna Polonek wurde in Poznań geboren und studierte Violoncello an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Zu ihren Auszeichnungen zählen polnische und deutsche Preise wie der 1. Preis beim internationalen Cello-