Sonntag, 11. Februar 2018, 11:00 Uhr
Einlass ab 10:15 Uhr, Dauer ca. 2 Std.
Rohrmeisterei Schwerte
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte in Kooperation mit der Bürgerstiftung Rohrmeisterei
Daten, die die Konzertgesellschaft von Ihnen erhält (wie bsw. Name, Adresse, Email, Telefonnummer und ggf. Ihre Kontoverbindung) werden von der Konzertgesellschaft ausschließlich für unmittelbare Zwecke der Konzertgesellschaft Schwerte e.V. genutzt und niemals an Dritte weitergegeben – weder zu nicht-kommerziellen noch zu kommerziellen Zwecken! Ihre Daten dienen ausschließlich zu unserer Kommunikation mit Ihnen.
Eine Übersicht aller Veranstaltungen erhalten Sie auf der Startseite.
zur Übersicht
Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
info@kgs-schwerte.de
oder nutzen Sie auch unser Kontaktformular.
In dringenden Fällen sind wir meist auch telefonisch erreichbar:
Tel. 02304-219610
Fragen der Programmplanung und Öffentlichkeitsarbeit:
u.pfau@kgs-schwerte.de
Organisation und Durchführung:
w.schroeder@kgs-schwerte.de
Andere Themen:
info@kgs-schwerte.de
Postanschrift:
Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Kopernikusstraße 15
58239 Schwerte
Wann:
NEUE UHRZEIT AB 13.01.2020
Montags, 19:00 Uhr – 21:15 Uhr,
jedoch nicht in den Schulferien
Ort:
Aula Ruhrtalgymnasium Schwerte
Wittekindstr. 6 , Schwerte
Wir würden uns freuen, Sie als neue Chorsängerinnen und Chorsänger begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen finden Sie hier:
Sie können unser Konzertprogramm bereits durch eine einmalige Spende unterstützen. Gern stellen wir Ihnen dazu (ab einem Betrag von 50 €) auch eine Spendenquittung für das Finanzamt aus.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Werden Sie förderndes Mitglied der Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Bereits mit 25 € Jahresbeitrag helfen Sie uns bei der Finanzierung unserer Konzerte in Schwerte.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Hier
Sonntag, 11. Februar 2018, 11:00 Uhr
Einlass ab 10:15 Uhr, Dauer ca. 2 Std.
Rohrmeisterei Schwerte
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte in Kooperation mit der Bürgerstiftung Rohrmeisterei
Vorverkauf 16,00 €
Tageskasse: 18,00 €, Schüler/Stud. 8,00 €
Sternstunden Klavier-Abo
Großes und Kleines Wahl-Abo
Koreanische Pianistin mit höchstem internationalen Renommee bei den „Sternstunden am Bösendorfer“
Das Programm der Matinee sieht folgendes vor:
Bach/Busoni Chaconne in d-moll
Moments Musicaux D. 780 op. 94 von Franz Schubert
und nach der Pause
Ludwig van Beethoven Klaviersonate opus 111 mit den Sätzen Maestoso – Allegro con brio ed appassionato und Arietta sowie Adagio molto semplice e cantabile
Im 1. Sternstundenkonzert erwartet uns eine der großen Pianistinnen mit internationaler Karriere. Über ein Solokonzert schrieb die Presse: „Technisch außerordentlich versiert, verlieh sie dem Werk ein jeweils ganz individuelles, prägnantes und zwischen sanfter Lyrik wie aggressiver Härte eine breite Ausdrucksskala bietendes Profil.“
Ji-Yeoun You, geboren in Yeosu, Süd-Korea, erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von fünf Jahren. Ihr Debüt gab sie als Zehnjährige in Yeosu mit dem Mozart-Krönungskonzert. Sie war Schülerin an der renommierten Yewon Arts School in Seoul und gewann die bedeutendsten nationalen Jugendwettbewerbe.
Ihre pianistische Ausbildung setzte sie 1995 in Berlin an der Universität der Künste und an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ fort und absolvierte Meisterkurse bei Daniel Barenboim, Klaus Hellwig, Hans Leygraf, Menahem Pressler, Wolfram Rieger und Elisso Wirssaladze.
Über die Grenzen Koreas und Deutschlands hinweg bekannt wurde Ji-Yeoun You als Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe wie dem Internationalen Chopin-Wettbewerb Göttingen, dem Konzerteum-Wettbe-werb in Athen und vielen anderen internationalen Klavier-Wettbewerben.
Sie begann ab 2005, sich unter der regelmäßigen Anleitung von Dietrich Fischer-Dieskau verstärkt der Liedbegleitung zu widmen. Auch dieser „Großmeister“ des Liedgesangs rühmte ihr großes pianistisches Können, ihre musikalische Überlegenheit und Anpassungsfähigkeit.
Derzeit unterrichtet Ji-Yeoun You an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden und an der Universität der Künste Berlin.
Sie im Rahmen der Sternstundenkonzerte in Schwerte engagieren zu können ist ein besonderer Glücksfall.