Datenschutz bei der Konzertgesellschaft

Daten, die die Konzertgesellschaft von Ihnen erhält (wie bsw. Name, Adresse, Email, Telefonnummer und ggf. Ihre Kontoverbindung) werden von der Konzertgesellschaft ausschließlich für unmittelbare Zwecke der Konzertgesellschaft Schwerte e.V. genutzt und niemals an Dritte weitergegeben – weder zu nicht-kommerziellen noch zu kommerziellen Zwecken! Ihre Daten dienen ausschließlich zu unserer Kommunikation mit Ihnen.

Zur Datenschutzerklärung

Tickets für diese Veranstaltung reservieren


Wenn Sie hier Eintrittskarten für dieses Konzert reservieren, liegen die gewünschten Eintrittskarten an der Tageskasse zum Vorverkaufspreis für Sie bereit. Sie erhalten kurzfristig eine Email Nachricht ob Ihre Reservierung durchgeführt werden kann oder das Konzert bereits ausverkauft ist.

Unsere nächsten Konzertveranstaltungen

Eine Übersicht aller Veranstaltungen erhalten Sie auf der Startseite.
zur Übersicht

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
info@kgs-schwerte.de
oder nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

In dringenden Fällen sind wir meist auch telefonisch erreichbar:
Tel. 02304-219610

Kontakt Vorstand

Fragen der Programmplanung und Öffentlichkeitsarbeit:
u.pfau@kgs-schwerte.de

Organisation und Durchführung:
w.schroeder@kgs-schwerte.de

Andere Themen:
info@kgs-schwerte.de

Postanschrift:
Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Kopernikusstraße 15
58239 Schwerte

Unsere Chorproben

Wann:
NEUE UHRZEIT AB 13.01.2020
Montags, 19:00 Uhr – 21:15 Uhr,
jedoch nicht in den Schulferien

Ort:
Aula Ruhrtalgymnasium Schwerte
Wittekindstr. 6 , Schwerte

Singen Sie mit!

Wir würden uns freuen, Sie als neue Chorsängerinnen und Chorsänger begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen finden Sie hier:

Mehr

Aufruf zu Einzelspenden

Sie können unser Konzertprogramm bereits durch eine einmalige Spende unterstützen. Gern stellen wir Ihnen dazu (ab einem Betrag von 50 €) auch eine Spendenquittung für das Finanzamt aus.

Notwendige Informationen finden Sie dazu:

Hier

Förderung durch passive Mitgliedschaft

Werden Sie förderndes Mitglied der Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Bereits mit 25 € Jahresbeitrag helfen Sie uns bei der Finanzierung unserer Konzerte in Schwerte.

Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Hier

Thomas Duis (für Marco Antonio de Almeida)

Sonntag, 8. September 2019, 11:00 Uhr
Einlass 10:15 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Rohrmeisterei Schwerte
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte in Kooperation mit Bürgerstiftung Rohrmeisterei

Vorverkauf 17,00 €
Tageskasse 20,00 €, Schüler/Stud. 8,00 €
Sternstunden Klavier-Abo
Großes und Kleines Wahl-Abo

Thomas Duis - Solist, Kammermusiker und Hochschullehrer mit großer Ausstrahlung

Marco Antonio de Almeida musste dies Konzert aus Krankheitsgründen kurzfristig absagen.  Es gibt zum Glück einen sehr hochwertigen Ersatz: Thomas Duis:

Programm:

Joseph Haydn (1732-1809): Sonate C-Dur Hob. XVI  Nr. 50: Allegr0 – Adagio- Allegro molto

Ludwig van Beethoven (1770-1827): Sonate op. 57 f-Moll „Appassionata“: Allegro assai – Andante con moto – Allegro ma non troppo

PAUSE

Modest Mussorgsky (1839-1881): Bilder einer Ausstellung

 

Prof. Thomas Duis, 1958 in Frankfurt am Main geboren, gehört heute zu den renommiertesten Pianisten in Deutschland.
Während seiner Ausbildung in Wiesbaden, Hannover und Leeds, verbunden mit Meisterkursen und Anregungen namhafter Musiker, gewann Thomas Duis viele Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Als Stipendiat der Deutschen Studienstiftung und des Deutschen Musikrats wurde er u.a. in Amerika (Maryland, Salt Lake City, Utah), Australien (Sydney), Afrika (Pretoria), Israel (Tel Aviv) und in Europa (Athen, Köln, Leeds, Vercelli; Bordeaux, Senigallia, München) mit Preisen überhäuft.
Schallplattenverträge mit renommierten Labels wie EMI, Capriccio, Orfeo, MDG, CPO und Konzertengagements weltweit folgten . Neben Konzerten als musikalischer Botschafter des Goethe-Instituts in Atlanta, Warschau, London, Manchester, Istanbul, Ankara, Bordeaux, Toulouse, Athen, in fast allen Ländern des nahen Ostens und Nordafrikas führten Einladungen in das Sydney Opera House, nach Melbourne, Neuseeland, Hongkong, Peking, Shanghai, Jerusalem, Tel Aviv, nach New York, Boston, Chicago, Miami, Salt Lake City, Vancouver, Dallas, Fort Worth, Paris, Bordeaux, Turin, Mailand, Athen, und in die großen Deutschen Konzertsäle.
Konzerte bei großen Festivals wie Schleswig Holstein, Klavierfestival Ruhr, Ludwigsburg, Kissinger Sommer, Braunschweig Classix, Musikfestspiele Saar, Maifestspiele Dresden, Echternach, Harrogate, als Solist namhafter Orchester, im Klavierrezital oder als Kammermusikpartner führten zu überschwenglichen Rezensionen. Die Süddeutsche Zeitung beschreibt ihn als legitimen Nachfolger von Wilhelm Backhaus, die Welt sieht in Thomas Duis einen der besten Pianisten seiner Generation, ebenso die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Der Bonner Generalanzeiger sieht ihn gar auf dem „unbestreitbaren Weg zur Weltspitze“.
Konzerte mit herausragenden Musikern wie Frank Peter Zimmermann, Gustav Rivinius, Reinhold Friedrich, Dieter Klöcker, Joshua Bell, den Mitgliedern des Mannheimer Streichquartetts, aber auch CD-und Rundfunkproduktionen, teilweise mit Auszeichnungen wie dem Deutschen Schallplattenpreis prämiert; dokumentieren seine musikalische Vielfalt. Diese wird wiederum unterstrichen durch Erfolge in der Lehrtätigkeit.
Thomas Duis wurde 1994 eine Professur im zentralen künstlerischen Hauptfach Klavier an der Musikhochschule Graz erteilt, 1998 folgte er dem Ruf nach Saarbrücken. Studenten seiner Klasse haben Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben gewonnen, wurden Stipendiaten namhafter Stiftungen und konzertieren im In-und Ausland.
Von 2004 bis 2012 war Thomas Duis Rektor der Hochschule für Musik Saar.