Sonntag, 12. März 2017, 11 Uhr
Einlass ab 10:15 Uhr, Dauer ca. 2 Std.
Rohrmeisterei Schwerte
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte in Kooperation mit der Bürgerstiftung Rohrmeisterei
Daten, die die Konzertgesellschaft von Ihnen erhält (wie bsw. Name, Adresse, Email, Telefonnummer und ggf. Ihre Kontoverbindung) werden von der Konzertgesellschaft ausschließlich für unmittelbare Zwecke der Konzertgesellschaft Schwerte e.V. genutzt und niemals an Dritte weitergegeben – weder zu nicht-kommerziellen noch zu kommerziellen Zwecken! Ihre Daten dienen ausschließlich zu unserer Kommunikation mit Ihnen.
Eine Übersicht aller Veranstaltungen erhalten Sie auf der Startseite.
zur Übersicht
Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
info@kgs-schwerte.de
oder nutzen Sie auch unser Kontaktformular.
In dringenden Fällen sind wir meist auch telefonisch erreichbar:
Tel. 02304-219610
Fragen der Programmplanung und Öffentlichkeitsarbeit:
u.pfau@kgs-schwerte.de
Organisation und Durchführung:
w.schroeder@kgs-schwerte.de
Andere Themen:
info@kgs-schwerte.de
Postanschrift:
Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Kopernikusstraße 15
58239 Schwerte
Wann:
NEUE UHRZEIT AB 13.01.2020
Montags, 19:00 Uhr – 21:15 Uhr,
jedoch nicht in den Schulferien
Ort:
Aula Ruhrtalgymnasium Schwerte
Wittekindstr. 6 , Schwerte
Wir würden uns freuen, Sie als neue Chorsängerinnen und Chorsänger begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen finden Sie hier:
Sie können unser Konzertprogramm bereits durch eine einmalige Spende unterstützen. Gern stellen wir Ihnen dazu (ab einem Betrag von 50 €) auch eine Spendenquittung für das Finanzamt aus.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Werden Sie förderndes Mitglied der Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Bereits mit 25 € Jahresbeitrag helfen Sie uns bei der Finanzierung unserer Konzerte in Schwerte.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Hier
Sonntag, 12. März 2017, 11 Uhr
Einlass ab 10:15 Uhr, Dauer ca. 2 Std.
Rohrmeisterei Schwerte
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte in Kooperation mit der Bürgerstiftung Rohrmeisterei
Vorverkauf 16,00 €
Tageskasse: 18,00 €, Schüler/Studt. 8,00 €
Großes und Kleines Wahl-Abo
Die Pianistin von Weltruf bringt Sternstunden-Highlights
Mit Christina Ortiz haben wir das besondere Glück, eine international sowohl solistisch als auch kammermusikalisch sehr renommierte Pianistin auf unserem Bösendorfer Flügel in Schwerte hören zu können!
Vermutlich werden Sie sich schon das eine oder andere Mal gefragt haben: Wie kommt es, dass in „unserer kleinen Stadt“ eine Pianistin zu hören ist, die nun wirklich nicht erst am Anfang ihrer Karriere steht, aus Brasilien stammt, in internationalen Konzertsälen auftritt und die musikalisch als Solistin und Pianistin in Kammerkonzerten, aber auch als Dozentin am Klavier einen internationalen Ruf genießt?
Wir profitieren bei unseren Verpflichtungen natürlich einerseits von unserer geografischen Nähe zur „Metropole Ruhr“ und den damit verbundenen kurzen Wegen, aber bestimmt auch von unserer langen Tradition der seriösen Konzertveranstaltung: Klaviermusik in einer eigenen Konzertreihe am frisch gestimmten Bösendorfer hat bei uns sozusagen Tradition.
Wir profitieren aber insbesondere auch von den langjährigen und sehr guten Kontakten zu Jan Thürmer (auch einem unserer sehr regelmäßigen Konzertbesucher): Er besitzt und betreibt eine Klavierfabrik und Klavierwerkstatt in Bochum und organisiert dort auch eigene Konzertreihen im „Thürmersaal“. Mit Jan Thürmer haben wir seit Jahrzehnten einen fachkundigen Berater und Kenner gerade der internationalen Pianistenszene als „Kontaktmann“. Und ihm verdanken wir auch den hervorragenden Hinweis auf Christina Ortiz, unsere Pianistin des diesjährigen zweiten Sternstundenkonzerts.
Christina Ortiz stammt aus Brasilien und in ihrer Spontaneität und Leidenschaftlichkeit am Klavier wird ihre Herkunft auch sichtbar und hörbar.
Sie ist bereits mit zahlreichen großen und namhaften Dirigenten aufgetreten – dazu gehören André Previn, Zubin Meta, Mariss Jansons. Entsprechend ist sie auch mit den wesentlichen großen Orchestern als Solistin zu hören gewesen – genannt seien nur die Berliner Philharmoniker, die Wiener Philharmoniker, das Chicago Symphony Orchestra, das Concertgebouw Orchester und viele andere mehr. Sie gastiert in Europa, aber auch in den USA, Südamerika und Japan.
Als Brasilianerin identifiziert sich Christina Ortiz in besonderer Weise mit spanischer Klaviermusik – genannt seien Komponisten wie Villa-Lobos, De Falla oder Granados. Ihr Repertoire umfasst aber letztlich alle großen Komponisten der Klaviermusik über Mozart, Beethoven, Chopin, Brahms bis hin zu Liszt oder Rachmaninov.
Zunehmend engagiert sie sich auch im Bereich der Improvisation und des Jazz: Sie ist eine Meisterin darin, zwischen diesen Genres zu wechseln und auch ein klassisches Konzert mit einer Jazz Session enden zu lassen.
Wir freuen uns also, diese renommierte Pianistin in der Rohrmeisterei zu erleben und sind – angesichts ihres sehr umfassenden Repertoires – sehr gespannt, was wir bei diesem Konzert hören werden!