Sonntag, 1. Juli 2018, 11:00 Uhr
Einlass 10:15 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Rohrmeisterei Schwerte
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte in Kooperation mit Bürgerstiftung Rohrmeisterei
Daten, die die Konzertgesellschaft von Ihnen erhält (wie bsw. Name, Adresse, Email, Telefonnummer und ggf. Ihre Kontoverbindung) werden von der Konzertgesellschaft ausschließlich für unmittelbare Zwecke der Konzertgesellschaft Schwerte e.V. genutzt und niemals an Dritte weitergegeben – weder zu nicht-kommerziellen noch zu kommerziellen Zwecken! Ihre Daten dienen ausschließlich zu unserer Kommunikation mit Ihnen.
Eine Übersicht aller Veranstaltungen erhalten Sie auf der Startseite.
zur Übersicht
Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
info@kgs-schwerte.de
oder nutzen Sie auch unser Kontaktformular.
In dringenden Fällen sind wir meist auch telefonisch erreichbar:
Tel. 02304-219610
Fragen der Programmplanung und Öffentlichkeitsarbeit:
u.pfau@kgs-schwerte.de
Organisation und Durchführung:
w.schroeder@kgs-schwerte.de
Andere Themen:
info@kgs-schwerte.de
Postanschrift:
Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Kopernikusstraße 15
58239 Schwerte
Wann:
NEUE UHRZEIT AB 13.01.2020
Montags, 19:00 Uhr – 21:15 Uhr,
jedoch nicht in den Schulferien
Ort:
Aula Ruhrtalgymnasium Schwerte
Wittekindstr. 6 , Schwerte
Wir würden uns freuen, Sie als neue Chorsängerinnen und Chorsänger begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen finden Sie hier:
Sie können unser Konzertprogramm bereits durch eine einmalige Spende unterstützen. Gern stellen wir Ihnen dazu (ab einem Betrag von 50 €) auch eine Spendenquittung für das Finanzamt aus.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Werden Sie förderndes Mitglied der Konzertgesellschaft Schwerte e.V.
Bereits mit 25 € Jahresbeitrag helfen Sie uns bei der Finanzierung unserer Konzerte in Schwerte.
Notwendige Informationen finden Sie dazu:
Hier
Sonntag, 1. Juli 2018, 11:00 Uhr
Einlass 10:15 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr
Rohrmeisterei Schwerte
Veranstalter: Konzertgesellschaft Schwerte in Kooperation mit Bürgerstiftung Rohrmeisterei
Vorverkauf 16,00 €
Tageskasse 18,00 €, Schüler/Stud. 8,00 €
Sternstunden Klavier-Abo
Großes und Kleines Wahl-Abo
Ausnahmemusiker der Moskauer Pianistenschule
Programm:
Johann Sebastian Bach (1685-1750), (bearb. Ferruccio Busoni (1866-1924), Präludium und Fuge D-Dur BWV 532
Ludwig van Beethoven (1770-1827),Sonate A-Dur op. 101
Pause
Robert Schumann (1810-1856),Kinderszenen op. 15
Frédéric Chopin (1810-1849),Sonate h-Moll op. 58
Natalia Smirnova legte den Grundstein für Andrej Gugnins pianistische Karriere, die weit über sein Heimatland Russland hinaus inzwischen eine internationale Karriere geworden ist.
Der junge Pianist Andrey Gugnin blickt auf eine außer-gewöhnlich gute musikalische Ausbildung in Russland mit namhaften Lehrern, unter anderem des Moskauer Tschaikowsky Konservatoriums zurück.
Sein großes Talent und seine herausragende Musikalität führten schon früh zu zahlreichen Preisen in renommierten internationalen Wettbewerben und Einladungen als Solist zu internationalen Orchestern wie dem London Symphony Orchestra.
Auch Verträge mit namhaften Klassiklabels wie Hyperion in der Reihe „Piano Classics“ sprechen für sein internationales Ansehen. Er ist insbesondere ein gefragter Schostakowitsch Interpret und hat sich als Solist bei vielen Einspielungen von dessen Klaviermusik und seines Klavierkonzertes profiliert. In Steven Spielbergs Film „Der Unterhändler“ spielte Andrej Gugnin den Soundtrack ein.
Unter den zahlreichen Preisen der letzten Jahre sind sicher erwähnenswert der 2. Preis im Internationalen Beethoven Klavierwettbewerb Wien 2013 sowie der 1. Preis 2016 im Internationalen Klavier Wettbewerb in Sydney.
Durch seine Vielseitigkeit am Klavier ist er auch ein begehrter Kammermusikpartner und hatte bereits Auftritte im Wiener Musikverein, der New Yorker Carnegie Hall und anderen großen Konzertsälen.
Auch beim Klavierfestival Ruhr war er 2015 Gast. Bei seiner internationalen Reisetätigkeit sind wir also sehr froh, ihn auch in Schwerte im Rahmen unserer Klavierreihe begrüßen zu können. Sein Konzert in der Rohrmeisterei im Rahmen unserer Sternstunden am Bösendorfer verspricht also eine wirkliche „Sternstunde“ zu werden. Leider stand sein Programm bei Drucklegung noch nicht fest – wir sind also gespannt und voller Erwartung.