
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Klavier und Schlagwerk: das Duo Farbton mit »SOUNDpictures«
Duo Farbtonmit Elisaveta Ilina - Klavier und Sönke Schreiber - Schlagwerk
Das Duo Farbton präsentiert »SOUNDpictures«
mit
Elisaveta Ilina – Klavier und
Sönke Schreiber – Schlagwerk
Programm:
Steffen Wick (*1981): Reel (2009) Spielerisch vorwärts treibend starten wir das Konzert mit Flügel und Marimba.
Duo Farbton: follow (2021) Eine Eigenkomposition, die mit Handpan und Klavier neue Farben für Ihre Ohren bereit hält. Folgen Sie uns.
Casey Cangelosi (*1982): Bad Touch (2013) Wenn Geräusche sichtbar werden, dann kann eine Komposition so „aussehen“: ein Tanz mit dem Trommelstock.
Evelyn Glennie (*1965): A little prayer (1990)Die Marimba erklingt in ihrer vollen Schönheit mit warmen gewirbelten Akkorden, die tief in Ohren und Körper eindringen. Erleben Sie die Musik auf besondere Weise, wie auch die taube Komponistin Klänge wahrnimmt: mit dem Körper zu spüren.
George Gershwin (1898-1937): Rhapsody in blue (1924) (Arr.: Linda Maxey)Gershwin’s bekanntes Werk, in dem er Jazz- und symphonische Elemente verbindet. Ein Klarinettenglissando kündigt das erste Thema des Werkes an, in dem viele Melodien Honig für die
PAUSE
Modest Mussorgsky (1839-1881): Bilder einer Ausstellung (Arr.: Duo Farbton)
Promenade, Gnomus, Promenade
Das alte Schloss, Promenade, Die Tuilerien
Bydlo, Promenade, Ballett der nicht ausgeschlüpften Kücklein
„Samuel“ Goldenberg und „Schmuÿle“. Promenade, Der Marktplatz von Limoges,
Die Katakomben, Con mortuis in lingua mortua, Baba Yaga, Das Große Tor von Kiew
Modest Mussorgskis Klavierzyklus „Bilder einer Ausstellung“ aus dem Jahre 1874 gilt als Paradebeispiel der Programmmusik und ist insbesondere durch Maurice Ravels Orchesterfassung berühmt geworden. Es ist heute in den Konzertsälen der Welt eines der Lieblingsstücke des Pu- blikums. Das Duo farbton Musik wird es in einer eigenen Fassung für Klavier und Marimba präsentieren, die das berühmte Stück in völlig neuen Farbtönen erscheinen lässt.
Mit dem eigenen Arrangement in einer faszinierenden Instrumentation regen die Bilder in neuen Farben Ohren und Augen an. Der Flügel und das vielseitige Schlaginstrumentarium schaffen ein spektakuläres Bühnenbild und werden durch das ausdrucksstarke und virtuose Spiel zu einem Erlebnis.
Ausgewählte Werke der klassischen und modernen Kammermusik von Komponisten und Komponistinnen wie George Gershwin, Steffen Wick und Evelyn Glennie vervollständigen darüber hinaus dieses Sternstundenkonzert am Bösendorfer. Mit humorvoller Moderation werden die Zuhörer durch das Konzert begleitet.
Nach ihrem Abschluss mit Auszeichnung an der Musikfachschule „Mussorgsky“ in Sankt Petersburg führte der musikalische Werdegang die Pianistin Elisaveta Ilina nach Hamburg.
Dort setzte sie ihr Studium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg fort und wechselte zum Klavier-Masterstudium an die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Als Solistin war sie mit Klavierkonzerten von Clara Schumann, Ludwig van Beethoven, Edward Grieg und Sergej Rachmaninow zu hören. Im Unterricht an der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg und als Dozentin an der Hochschule für Künste Bremen vermittelt sie ihre musikalische Vorstellung den Schülern und Studenten.
Sönke Schreiber studierte klassisches Schlagwerk an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg und spielte seither im Musical „Der König der Löwen“ bei den Philhar- monikern Hamburg und in weiteren professionellen Orchestern. Als Solist trat Sönke Schreiber z.B. 2003 mit dem 1. Marimbakonzert von Ney Rosauro auf.
gefördert durch das Kultursekretariat Gütersloh
Karten reservieren